Télécharger Imprimer la page

Bosch GBH 18V-28 D Professional Notice Originale page 13

Publicité

Schnellabschaltung (KickBack Control)
Die Schnellabschaltung (KickBack Control) bie-
tet eine bessere Kontrolle über das Elektro-
werkzeug und erhöht dadurch den Anwender-
schutz, im Vergleich zu Elektrowerkzeugen oh-
ne KickBack Control. Bei plötzlicher und unvor-
hersehbarer Rotation des Elektrowerkzeugs um die Bohrer-
achse schaltet das Elektrowerkzeug ab.
– Zur Wiederinbetriebnahme lassen Sie den Ein-/Aus-
schalter (7) los und betätigen Sie ihn erneut.
Die Schnellabschaltung wird durch ein Blinken des Arbeits-
lichtes (9) am Elektrowerkzeug angezeigt.
Vibrationsdämpfung
Die integrierte Vibrationsdämpfung durch
einen eingebauten Gegenschwinger reduziert
auftretende Vibrationen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht weiter,
u
wenn das Dämpfungselement beschädigt ist.
Schrauberbits einsetzen (siehe Bild I)
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
u
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Zur Verwendung von Schrauberbits benötigen Sie einen Uni-
versalhalter (21) mit SDS plus-Aufnahmeschaft.
– Reinigen Sie das Einsteckende des Aufnahmeschaftes
und fetten Sie es leicht ein.
– Setzen Sie den Universalhalter drehend in die Werkzeug-
aufnahme ein, bis er selbsttätig verriegelt wird.
– Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Universal-
halter.
– Setzen Sie einen Schrauberbit in den Universalhalter.
Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf passende
Schrauberbits.
– Zum Entnehmen des Universalhalters schieben Sie die
Verriegelungshülse (4) nach hinten und entnehmen den
Universalhalter (21) aus der Werkzeugaufnahme.
Elektrowerkzeug aufhängen (siehe Bild J)
Mit dem Aufhängehaken (16) können Sie das Elektrowerk-
zeug an einer geeigneten Aufhängevorrichtung befestigen.
– Klappen Sie den Aufhängehaken (16) nach oben.
– Prüfen Sie den Aufhängehaken (16) auf etwaige Beschä-
digungen oder Verformungen.
Verwenden Sie den Aufhängehaken (16) nicht, wenn er
beschädigt, verformt oder nicht mehr fest am Elektro-
werkzeug befestigt ist.
– Hängen Sie das Elektrowerkzeug mit dem Aufhängehaken
(16) an eine stabile Aufhängevorrichtung.
Um Beschädigungen oder Verletzungen zu vermeiden,
darf die Aufhängevorrichtung nicht über Gehwegen oder
unmittelbaren Arbeitsbereichen angebracht sein.
Der Aufhängehaken ist ausschließlich zum Aufhängen des
Elektrowerkzeugs inklusive montierter Zubehöre vorgese-
hen.
– Klappen Sie den Aufhängehaken (16) ein, wenn Sie mit
dem Elektrowerkzeug arbeiten.
Bosch Power Tools
Verwenden Sie niemals den Aufhängehaken (16) als
u
Absturzsicherungsmittel.
Befestigen Sie niemals das Absturzsicherungsmittel
am Aufhängehaken.
Absturzsicherungsmittel befestigen (siehe Bild K)
Hinweis: Zur Sicherung des Elektrowerkzeugs gegen Ab-
sturz soll ein für das Systemgewicht geeignetes Absturzsi-
cherungsmittel (23) verwendet werden. Die maximal zuläs-
sige Länge des Absturzsicherungsmittels beträgt 1,8 m. Be-
achten Sie unbedingt den zulässigen Befestigungsbereich
(22) am Elektrowerkzeug.
Verwenden Sie als Absturzsicherungsmittel vorzugsweise ei-
ne mit Ankerstich befestigte Bandschlinge oder ein Absturz-
sicherungsmittel mit Sturzdämpfer.
Beachten Sie beim Befestigen des Absturzsicherungsmittels
(23) unbedingt dessen Bedienungsanleitung.
Befestigen Sie die Gegenseite des Absturzsicherungs-
u
mittels zwingend an einer stabilen Struktur (z. B. Ge-
bäude oder Gerüst) und niemals am Benutzer selbst.
Das Absturzsicherungsmittel muss frei beweglich sein
und darf ausschließlich am fixen Anschlagpunkt (24)
und im zulässigen Befestigungsbereich (22) am
Elektrowerkzeug befestigt sein.
Wählen Sie den fixen Anschlagpunkt (24) so, dass das
Elektrowerkzeug im Falle eines Sturzes frei in die Ab-
sturzsicherung fallen kann, ohne dabei den Benutzer
zu umwickeln oder zu gefährden.
Verwenden Sie niemals den Aufhängehaken (16) als
Absturzsicherungsmittel.
Befestigen Sie niemals das Absturzsicherungsmittel
am Aufhängehaken.
Verwenden Sie niemals das Absturzsicherungsmittel
am Elektrowerkzeug mit montierter Staubabsaugung
GDE 18V-26 D oder GDE 28 D.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu er-
u
setzen. Es wird empfohlen, dies von einem Kunden-
dienst vornehmen zu lassen.
– Säubern Sie die Werkzeugaufnahme (2) nach jedem Ge-
brauch.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Deutsch | 13
1 609 92A A7L | (19.09.2024)

Publicité

loading