Télécharger Imprimer la page

Bosch GBH 18V-28 D Professional Notice Originale page 12

Publicité

12 | Deutsch
Betrieb
Inbetriebnahme
Betriebsart einstellen
Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) wählen Sie die
Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
– Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriege-
lungstaste (10) und drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-
Schalter (11) in die gewünschte Position, bis er hörbar
einrastet.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausgeschalte-
tem Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug kann sonst be-
schädigt werden.
Position zum Hammerbohren in Beton oder
Stein
Position zum Bohren ohne Schlag in Holz, Me-
tall, Keramik und Kunststoff sowie zum Schrau-
ben
Position Vario-Lock zum Verstellen der Meißel-
position
In dieser Position rastet der Schlag-/Dreh-
stopp-Schalter (11) nicht ein.
Position zum Meißeln
Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsumschalter (5) können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter (7) ist dies jedoch nicht möglich.
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter (5) nur
u
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren, Bohren
und Meißeln immer auf Rechtslauf.
– Rechtslauf: Drücken Sie den Drehrich-
tungsumschalter (5) bis zum Anschlag nach
links.
– Linkslauf: Drücken Sie den Drehrichtungs-
umschalter (5) bis zum Anschlag nach
rechts.
Hinweis: Steht der Drehrichtungsumschalter in Mittelstel-
lung, ist der Ein-/Ausschalter blockiert.
Ein-/Ausschalten
– Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (7).
Das Arbeitslicht (9) leuchtet bei leicht oder vollständig ge-
drücktem Ein-/Ausschalter (7) und ermöglicht das Ausleuch-
ten des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnis-
sen.
Beim erstmaligen Einschalten des Elektrowerkzeugs kann es
zu einer Anlaufverzögerung kommen, da sich die Elektronik
des Elektrowerkzeugs erst konfigurieren muss.
1 609 92A A7L | (19.09.2024)
Bei niedrigen Temperaturen erreicht das Elektrowerkzeug
erst nach einer gewissen Zeit die volle Hammerleistung/
Schlagleistung.
– Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (7) los.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter (7) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (7) bewirkt eine
niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem Druck er-
höht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Verändern der Meißelstellung (Vario-Lock)
Sie können den Meißel in 44 Stellungen arretieren. Dadurch
können Sie die jeweils optimale Arbeitsposition einnehmen.
– Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme ein.
– Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) in die
Position „Vario-Lock".
– Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in die gewünschte Mei-
ßelstellung.
– Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) in die
Position „Meißeln". Die Werkzeugaufnahme ist damit ar-
retiert.
– Stellen Sie die Drehrichtung zum Meißeln auf Rechtslauf.
Arbeitshinweise
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild H)
Mit dem Tiefenanschlag (13) kann die gewünschte Bohrtiefe
X festgelegt werden.
– Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung
(12) und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzgriff
(14) ein.
Die Riffelung am Tiefenanschlag (13) muss nach unten
zeigen.
– Schieben Sie das SDS plus-Einsatzwerkzeug bis zum An-
schlag in die Werkzeugaufnahme SDS plus (2). Die Be-
weglichkeit des SDS plus-Einsatzwerkzeugs kann sonst zu
einer falschen Einstellung der Bohrtiefe führen.
– Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der
Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze
des Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe X ent-
spricht.
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der An-
u
trieb zur Bohrspindel unterbrochen. Halten Sie, we-
gen der dabei auftretenden Kräfte, das Elektrowerk-
zeug immer mit beiden Händen gut fest und nehmen
Sie einen festen Stand ein.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lösen Sie
u
das Einsatzwerkzeug, wenn das Elektrowerkzeug blo-
ckiert. Beim Einschalten mit einem blockierten Bohr-
werkzeug entstehen hohe Reaktionsmomente.
Bosch Power Tools

Publicité

loading