• Setzen Sie die Batterien keinen extremen Be-
dingungen aus (z. B. Heizkörper oder direkte
Sonneneinstrahlung). Es besteht ansonsten
erhöhte Auslaufgefahr.
• Batterien können beim Verschlucken lebensge-
fährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine
Batterie verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus-
laufenden Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmä-
ßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Batterien einsetzen
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elekt-
rische Beschädigungen zu vermeiden.
Setzen Sie vor der ersten Verwendung des
Artikels die beiliegenden Batterien ein.
Einsetzen der Batterien in die
Fernbedienung
1. Lösen Sie mithilfe eines passenden Schrauben-
drehers die Schraube (1a) des Batteriefach-
deckels (1b) auf der Unterseite der Fernbedie-
nung (1) (Abb. A).
2. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel (1b)
(Abb. A) und legen Sie drei Batterien (4)
vorsichtig in das Batteriefach (1c) (Abb. B).
Die Batterien müssen sich komplett in der
Batteriehalterung befinden.
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen.
3. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel (1b) an
der Unterseite wieder fest.
Einsetzen der Batterien in die
Batteriebox
1. Lösen Sie mithilfe eines passenden Schrauben-
drehers die Schrauben (2a) des Batteriefach-
deckels (2b) auf der Rückseite der Batteriebox
(2) (Abb. C).
Hinweis: Das Batteriefach (2d) ist in der
Abbildung C nicht zu sehen, da sich noch die
Batteriehalterung (2c) darin befindet.
2. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel (2b)
(Abb. C) und entnehmen Sie die Batteriehalte-
rung (2c) (Abb. D).
3. Legen Sie sechs Batterien (4) in die Batte-
riehalterung (2c) (Abb. D). Die Batterien
müssen sich komplett in der Batteriehalterung
befinden.
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen.
4. Stecken Sie die Batteriehalterung (2c) wieder
in das Batteriefach (2d) (Abb. D).
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batteriehalterung (2c) und das korrekte
Einsetzen in das Batteriefach (2d).
5. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel (2b) an
der Rückseite wieder fest.
Batterien austauschen
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elekt-
rische Beschädigungen zu vermeiden.
Sollten die Batterien nicht mehr funktionieren,
wechseln Sie diese, wie beim Einsetzen beschrie-
ben, aus. Entnehmen Sie vor dem Einsetzen
der neuen Batterien die im Artikel liegenden
Batterien.
Bevor Sie die Batterien in der Batteriebox (2)
wechseln, müssen Sie sie vorher vom Motor-
block entfernen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie dazu zuerst die Batteriebox (2)
vom Motorblock (3) und ziehen Sie vorsichtig
das Verbindungskabel (3a) aus der Batterie-
box (2) (Abb. E).
Hinweis: Nähere Informationen zum Verbin-
den der Batteriebox mit dem Motorblock, erhal-
ten Sie im Abschnitt „Batteriebox mit Motorblock
verbinden (Abb. E)".
2. Entnehmen Sie die Batteriebox aus dem Zug.
DE/AT/CH
7