Télécharger Imprimer la page

DeWalt DCV100 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 25

Publicité

Schalten Sie das Werkzeug aus. Entfernen Sie
vor jeglichen Wartungsarbeiten den Akku aus
dem Gerät.
Halten Sie andere Personen fern.
Garantierte Schallleistung laut Richtlinie
2000/14/EG.
Lage des Datumscodes (Abb. B)
Der Datumscode
 14 
, der auch das Herstelljahr enthält, ist in das
Gehäuse geprägt.
Beispiel:
2021 XX XX
Herstelljahr
Beschreibung (Abb. A)

WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder dessen Teilen vor. Dies könnte zu
Schäden oder Verletzungen führen.
Verlängerungsadapter
1
Endadapter
2
Auslöseschalter
3
Verriegelungsknopf
4
Wechselschalter mit 3 Geschwindigkeiten
5
Akku
6
Akku‑Löseknopf
7
Blas‑/Saugaufsatz
8
Einlass
9
Verwendungszweck
Dieses kabellose Kompaktgebläse ist für professionelle
Gebläseanwendungen ausgelegt, z.B. zum Wegblasen von
Holzspänen und anderen großen Abfallpartikeln. Nicht für
Anwendungen verwenden, bei denen Staub vorhanden ist, der
als gefährliche Substanz klassifiziert ist oder gefährliche Stoffe
enthält, z.B. Quarz in Betonstaub, Hartholzmehl usw.
nIchT in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
Das kompakte Handgebläse ist ein Elektrowerkzeug für den
professionellen Gebrauch.
LassEn sIE nIchT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät
verwenden, sind diese zu beaufsichtigen.
kleine kinder und behinderte Personen. Dieses Gerät ist
nicht zur Verwendung durch kleine Kinder oder behinderte
Personen ohne Aufsicht gedacht.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassen werden.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.

WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
von D
WALT.
e
Anbaugeräte (Abb. A, C–E)

VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass der Akku entfernt
wurde, bevor Sie den Verlängerungsadapter 
Endadapter 
 2 
anbringen oder entfernen. Zubehör muss
vor Inbetriebnahme am Gehäuse angebracht werden.
Gebläse
Anschließen von Verlängerungsadapter, Endadapter oder Blas‑/
Saugaufsatz an den Gebläseauslass:
1. Richten Sie die Stifte 
 10 
an den Kerben 
 11 
der Gehäuseöffnung aus, siehe
Abbildung C.
2. Schieben Sie den Adapter auf das Gebläsegehäuse und
drehen Sie es zum Einrasten nach links. Ziehen Sie an dem
Adapter, um sicherzustellen, dass er fest sitzt.
3. Um den Adapter zu entfernen, drehen Sie ihn zum Lösen
nach rechts und ziehen ihn dann vom Gebläsegehäuse.
Saugaufsatz
Anschließen des Blas‑/Saugaufsatzes 
Richten Sie die Arretierungen am Adapter an den Kerben oben,
unten und an den Seiten des Einlasses aus und schieben Sie den
Adapter auf den Einlass 
.
 9 
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)

WARNUNG:
vor dem Aus- und Einbau des Akkus, dass der
Drehzahlverriegelungshebel ( 2  in der Aus-Stellung steht,
um eine Betätigung des Schalters zu verhindern.
hInWEIs: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Akku
geladen ist.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
 6 
Werkzeuggriffs (Abb. B) aus.
2. Schieben Sie den Akku in den Griff, bis er fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass Sie das Einrasten der
Sicherung hören.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Löseknopf
aus dem Werkzeuggriff.
DEUTsch
 1 
oder den
an der Innenseite des Adapters
 8 
am Saugeinlass 
Vergewissern Sie sich
vollständig
 6 
an der Aussparung im Inneren des
 6 
und ziehen Sie den Akku kräftig
 9 
:
23

Publicité

loading