24
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur ausschließ-
lich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch benut-
zen. Befreien Sie die Belüftungsöffnung und beweg-
liche Teile nach jedem Gebrauch von festsitzendem
Staub mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel.
Ölen Sie alle beweglichen Metallteile regelmäßig, z.B.
Räder und Seitenklappe).
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf finden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanlei-
tung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanlei-
tung? Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co.
KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Entsorgung
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-
Altgeräte dürfen nicht zusammen
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-
Altgeräte sind getrennt zu sammeln
und zu entsorgen. Entfernen Sie
Altbatterien, Altakkumulatorn und
Leuchtmittel vor dem Entsorgen aus
den Geräten. Erkundigen Sie sich
bei den örtlichen Behörden oder bei
Ihrem Fachhändler nach Recycling-
höfen und Sammelstellen. Je nach
den örtlichen Bestimmungen können
Einzelhändler verpflichtet sein,
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-
Altgeräte kostenlos zurückzunehmen.
Tragen Sie durch Wiederverwendung
und Recycling Ihrer Altbatterien, Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte dazu
bei, den Bedarf an Rohmaterialien zu
verringern. Altbatterien (vor allem
Lithium-Ionen-Batterien), Elektro-
und Elektronik-Altgeräte enthalten
wertvolle, wiederverwertbare Materi-
alien, die bei nicht umweltgerechter
Entsorgung negative Auswirkungen
auf die Umwelt und Ihre Gesundheit
haben können. Löschen Sie vor der
Entsorgung möglicherweise auf Ih-
rem Altgerät vorhandene personen-
bezogene Daten.