Wöchentlicher Verbrauch
Diese Funktion dient zur Anzeige des
Stromverbrauchs in den letzten 7 Tagen.
Anzeige der Umgebungstemperatur
Anpassung der
Umgebungstemperaturmessung
Diese Funktion dient zur Bearbeitung der
vom
Heizgerät
Umgebungstemperatur
Regelung der Heizleistung, wenn eine
Korrektur von Messfehlern erforderlich
ist, die zum Beispiel auf die Nähe von
Wärmequellen oder auf kalte Zugluft
zurückzuführen sind.
6.3.1 Anwesenheitssensor
Diese Funktion ermöglicht dem Heizgerät die Erfassung der Anwesenheit von Personen im Umkreis. Es regelt dann
automatisch die Heizleistung, um optimalen Komfort bei möglichst geringem Energieverbrauch zu bieten.
Mithilfe dieser Funktion, die nur im Komfortbetrieb aktiviert werden kann, überwacht das Heizgerät kontinuierlich den Raum
und senkt, falls keine Personen erfasst werden, die Komfort-Temperatur gemäß folgender Tabelle:
Zeitdauer der Abwesenheit
60 min
90 min
120 min
38 Stunden
Die Temperaturabsenkung bezieht sich immer auf die Komfort-Temperatur. Befindet sich das Heizgerät in der Betriebsart
„Eco" oder „Frostschutz" erfolgt keine Änderung der im Raum beizubehaltenden Temperatur.
Wenn sich eine Person mindestens 10 Minuten lang im Raum aufhält, wird die Temperatur automatisch ohne jegliche
Absenkung auf die eingestellte Komfort-Temperatur gebracht. Dasselbe geschieht, wenn die Taste „M" gedrückt wird,
während die Temperatur aufgrund der Abwesenheit von Personen abgesenkt wird.
Wichtig:
Der einwandfreie Betrieb dieser Funktion kann davon abhängen, wo sich das Heizgerät im Raum befindet. Beachten Sie bei
der Auswahl der besten Installationsposition für das Heizgerät, dass der Sensor nur Bewegungen innerhalb des in
Abbildung 9 angegebenen Bereichs erfasst und dass keine Gegenstände den Erfassungsbereich stören dürfen. Die
gemessenen
und
zur
Absenkung der Komfort-
Frostschutz aktiviert
Temperatur
1,0°C
2,0°C
3,5°C
7±3°C
140
Das Blinken der Verbrauchsanzeige
bedeutet, dass sich die gespeicherten
Daten auf einen Zeitraum beziehen, der
kürzer ist als 7 Tage.
Bitte beachten: Das Display zeigt den
geschätzten Verbrauch an, der von dem
mit eigens zu diesem Zweck entwickelten
Zählern ermittelten Verbrauch abweichen
kann.
Das Display zeigt die vom Heizgerät
gemessene Umgebungstemperatur an.
Auf dem Display blinkt der verwendete
Korrekturwert.
Verwenden
Einstellung die Taste „+" bzw. „-".
Beträgt die vom Heizgerät angezeigte
Temperatur zum Beispiel 19,2 °C und
wird eine Umgebungstemperatur von
19,5 °C gemessen, stellen Sie den
Korrekturwert auf +0,3 °C.
Warten Sie vor einer Anpassung der
Umgebungstemperaturmessung
mindestens 4 Stunden, damit sich die
Temperatur ausreichend stabilisiert hat.
Anzeige auf dem Display
Die Symbole für Anwesenheitssensor
und Komfortbetrieb blinken gleichzeitig
((
Sie
zur
))