❑
Heben Sie die Aufhängung an, bis die unteren Befestigungspunkte mit den vorher gemachten Markierungen
übereinstimmen, und markieren Sie mit einem Stift die Position der beiden oberen Befestigungspunkte (Abbildung 5B).
❑
Bohren Sie 4 Löcher an den vorher markierten Punkten und stecken Sie die Nylon -Dübel hinein (Abbildung 6).
❑
Befestigen Sie die Aufhängung mit den 4 mitgelieferten Schrauben an der Wand (Abbildung 7).
❑
Haken Sie das Heizgerät in die Halterung, indem Sie mit den 2 unteren Befestigungspunkten beginnen und dann die 2
oberen Befestigungspunkte in der vorgesehenen Position einklinken (Abbildung 8).
❑
Wenn Sie das Heizgerät später aus der Halterung entnehmen möchten, empfehlen wir, zuerst die beiden unteren und
dann die beiden oberen Befestigungspunkte auszuklinken.
5. Elektrischer Anschluss
❑
Das Gerät muss mit einer Spannung von 230 V AC, 50 Hz betrieben werden.
❑
Das Gerät wird mit einem Kabel mit Netzstecker oder mit einem Kabel für Festanschluss geliefert. Wenn ein mit einem
Stecker ausgestattetes Gerät in Frankreich installiert werden soll, schneiden Sie den Stecker ab und verwenden Sie
eine geeignete Anschlussdose für den Anschluss an die Stromversorgung.
❑
Wenn das Gerät für Festanschluss mit einem Kabel ohne Stecker geliefert wird, schließen Sie es unter Verwendung
eines 3-adrigen Kabels (braun = Phase, blau = Neutral, schwarz = Steuerung) und einer Anschlussdose an. Wenn Sie
die Funktionen der Steuerleitung nicht verwenden möchten, schließen Sie nur die Phase und den Neutralleiter
an: Das Gerät arbeitet einwandfrei, auch wenn kein externer Programmgeber angeschlossen ist.
❑
Installieren Sie in Badezimmern, Küchen und anderen feuchten Räumen die Anschlussklemmen mindestens 25 cm
oberhalb des Bodens.
❑
Der elektrische Anschluss an die Stromversorgung muss außerdem mit einem zweipoligen Schalter mit einem
Mindestabstand zwischen den Kontakten ausgestattet sein, der eine vollständige Trennung gemäß den Bedingungen
der Überspannungskategorie III ermöglicht. Beachten Sie immer die in Ihrem Land geltenden Verdrahtungsregeln.
❑
Das Gerät darf nicht geerdet werden. SCHLIEßEN SIE DIE STEUERLEITUNG (SCHWARZ) KEINESFALLS AN DEN
SCHUTZLEITER AN.
❑
Wird das Gerät über einen 30 mA-Fehlerstromschutzschalter betrieben, stellen Sie sicher, dass auch die Steuerleitung
über diesen Schalter getrennt wird.
L
N
6. Verwendung des Gerätes
6.1 Beschreibung der Bedienelemente
A - Einschalten / Standby
B - Betriebsart
C - Sonderfunktionen
D - Erhöhen / Aktivieren
E - Verringern / Deaktivieren
F- Display
G - Hauptschalter
Phase (braun)
Steuerleitung (schwarz) – DARF NICHT GEERDET WERDEN!
Neutral (blau)
A
B
131
C
D
E
F
G