Télécharger Imprimer la page

Yamaha Clavinova CLP-560 Mode D'emploi page 20

Publicité

Ein/Ausschalten der Lokalsteuerung
1. Die MI DI/TRANSPOSE-Taste gedriickt halten.
2. Die Stimmentaste PIANO 1 driicken. Wenn dadurch
die LED-Anzeige der Stimmentaste PIANO 1 aufleu-
chtet, ist jetzt die Lokalsteuerung ausgeschaltet. Wenn
die LED-Anzeige nach Driicken der Stimmentaste
PIANO 1 erlischt, ist die Lokalsteuerung aktiviert.
3. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
Programmwechsel AN/AUS
Normalerweise spricht das Clavinova auf MIDI-Pro-
grammwechselnummern an, die von einem extemen
MIDI-GerSt empfangen werden, wodurch die entsprech-
end numerierte Stimme des Clavinovas abgerufen wird.
Mit jedem Driicken einer seiner Stimmentasten sendet
das Clavinova ebenso eine MIDI-Programmwechselnum-
mer, die wiederum im empfangenden GerBt das Pro-
gramm oder die Stimme mit der entsprechenden Nummer
abruft. Natiirlich muB dafiir der Empfang und die Verar-
beitung von Programmwechselmeldungen fur das
empfangende Gerat eingeschaltet sein.
Mit Hilfe dieser Funktion kann der Empfang und die
Obertragung von Programmwechselnummem unterbun-
den werden, wodurch Stimmen im Clavinova abgerufen
werden ktinnen, ohne daB das externe MIDI-GerSt davon
beeinfluBt wird.
1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedriickt halten.
2. Die Stimmentaste PIANO 2 driicken. Wenn dadurch
die LED-Anzeige der Stimmentaste PIANO 2 aufleu-
chtet, ist jetzt der Empfang bzw. die Ubertragung von
Programmwechselmeldungen ausgeschaltet. Wenn
die LED-Anzeige beim Driicken der Stimmentaste
PIANO 2 erlischt, ist der Empfang und die Ubertra¬
gung von Programmwechselnummem aktiviert.
3. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
Die Multi-Timbre-Betriebsart
Die Multi-Timbre-Betriebsart ist ein spezieller Modus,
bei dem verschiedene Stimmen von einem MIDI-Sequen-
zer wie dem EMQ-1 oder DRC-20 Diskettenrekorder
iiber verschiedene MIDI-Kanale separat gesteuert
werden kdnnen. Die Multi-Timbre-Funktion wird
folgendermaBen aktiviert:
1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedriickt halten.
2. Die Stimmentaste E.PIANO driicken. Wenn dadurch
die LED-Anzeige der Stimmentaste E.PIANO aufleu-
chtet, ist die Multi-Timbre-Betriebsart eingeschaltet.
Wenn die LED-Anzeige beim Driicken der Stimmen¬
taste E.PIANO erlischt, ist die Multi-Timbre-Be¬
triebsart ausgeschaltet.
3. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
Und hier ein Beispiel, wie die Multi-Timbre-Be¬
triebsart zum Aufzeichnen von drei verschiedenen
Stimmenspuren im EMQ-1 Sequenzer verwendet wird,
urn spSter die drei Stimmen des Clavinovas durch die
aufgezeichnete Sequenz simultan zu spielen.
1. Den EMQ-1 entsprechend der Abbildung unten
anschlieBen.
Clavinova
2. Die erste Stimme und den ersten MIDI-Sendekanal
wflhlen, dann die erste Stimmenspur mit dem EMQ-1
aufnehmen.
Steuerelement AN/AUS
Normalerweise spricht das Clavinova auf MIDI-
Steuerelementmeldungen von einem extemen MIDI-
GerSt oder Keyboard an, wodurch die gewahlte Stimme
des Clavinovas von diesen empfangenen Pedal- oder
Reglerdaten beeinfluBt wird. Dariiber hinaus sendet das
Clavinova MIDI-Steuerelementdaten wenn eines seiner
Pedale betatigt wird.
Mit dieser Funktion kann Empfang und Obertragung
von Steuerelementmeldungen unterbunden werden, falls
die Stimmen nicht von den Reglem externer Gerate
gesteuert werden sollen oder umgekehrt.
1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedriickt halten.
2. Die Stimmentaste CLAVINOVA TONE driicken.
Wenn dadurch die LED-Anzeige der Stimmentaste
CLAVONOVA TONE aufleuchtet, ist jetzt der
Empfang bzw. die Obertragung von Steuerelement¬
meldungen ausgeschaltet. Wenn die LED-Anzeige
beim Drucken der Stimmentaste CLAVINOVA TONE
erlischt, sind Empfang und Obertragung von Steuer¬
elementmeldungen aktiviert.
3. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
3. Die Clavinova Multi-Timbre-Betriebsart aktivieren,
eine neue Stimme und einen neuen MIDI-Kanal
wahlen. Dann die zweite Stimmenspur mit der Over-
dubbing-Funktion des EMQ-1 aufnehmen.
4. In der Multi-Timbre-Betriebsart dann den dritten
MIDI-Sendekanal und die dritte Stimme wahlen.
Danach die dritte Stimmenspur mit dem EMQ-1
aufzeichnen und mit den anderen Spuren kombinieren.
5. Weiterhin in der Multi-Timbre-Betriebsart die
aufgezeichnete Sequenz mit dem EMQ-1 wieder-
geben. Die aufgezeichneten Stimmenspuren werden
mit den bei der Aufnahme gewahlten Stimmen wieder-
gegeben, wodurch ein Orchester erklingt.
30

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Clavinova clp-360