Télécharger Imprimer la page

Nordmende GLOBETROTTER 808 Mode D'emploi page 16

Publicité

Sendereinstellung (III)
Kurzwellenabstimmung
mit der Trommeiskala
Die Trommeiskala ermdglicht es, einen ge-
winschten Sender in den gespreizten Kurz-
wellenbandern von 10 bis 80 m leicht einzu-
stellen. Driicken Sie zunachst die Taste (24)
Bands". Damit ist Ihr Gerat auf die Trommel-
skala umgeschaltet. Mit dem Knebelschalter
(14) drehen Sie nun die Trommeliskala, bis der
von Ihnen gewinschte Kurzwellenbereich
erscheint (z. B. 49-m-Band). Das Einstellen auf
den gewiinschten Sender erfolgt mit dem
Knopf (13). Die genaue Abstimmung zeigt
wiederum das Anzeigeinstrument an.
Die der Trommelskala zugeordnete lineare
Teilung 0 - 100 erleichtert das Wiederfinden
eines bereits einmal eingestellten Senders.
Ein Beispiel: Im 49-m-Band ist ein Sender,
den Sie 6fter einstellen wollen (z. B. Radio
Luxemburg). Merken Sie sich dann nur die
Zahl, auf der beim ersten Einstelien der
Sender zu héren war. Stellen Sie dann spater
den Zeiger mit dem Knopf (13) auf die ge-
merkte Zahl, so héren Sie sofort wieder Ihren
Sender.
Bevor jedoch
die ,Wellenjagd" beginnt, sollte
die Kurzwellenfibel gelesen werden. Sie gibt
Auskunft dariiber, wann und wo welcher
Sender bzw. welches Kurzwellenband am
besten zu héren ist.
AGC/MGC
Rundfunkgerate haben zum Ausgleich der
schwankenden und unterschiedlichen Ein-
gangsspannungen eine automatische Ver-
starkungsregelung AGC (Automatic Gain
Control). Zum Empfang von CW- oder SSB-
Stationen oder zum Peilen kann es vorteil-
hafter sein, diese automatische Regelung
abzuschalten. Hierzu stellen Sie den Schaiter
(9) auf MGC (Manual Gain Control). Mit dem
Regler MGC (10) kénnen Sie die Regelung
selbst wahlen und so den giinstigsten Empfang
einstellen. Die MGC ist nur auf den AM-
Bereichen wirksam.
16
Station tuning (Ill)
Short wave tuning with the drum scale
The drum scale facilitates the easy tuning of a
desired transmitter in the bandspread short
wavebands from 10 — 80 m:Firstly depress key
(24) "Bands". The receiver is now switched to
the drum Scale. The drum is now turned with the
jack switch (14) until the required short wave
range appears (i. e. 49-m-band). The tuning of
the desired station is carried out with knob (13).
Accurate tuning being again indicated by the
pointer of the instrument.
The linear scale of 0 - 100 on the drum is
designed for the easy relocation of transmit-
ters that have been heard before. For example
if you are a regular listener to Radio Luxem-
bourg on the 49-m-band, once the station is
correctly tuned make a note of the pointer
reading on the 0 - 100 scale. Re-setting the
pointer to this figure will immediately give you
your station.
Before commencing a "Waveband hunt" the
short wave primer should be read. This gives
information as to where and when the stations
operate and which short wave band is best for
reception at any particular time.
AGC/MGC
Radio receivers are fitted with an automatic
volume control circuit AGC (Automatic Gain
Control) to compensate for the various and
varying input voltages. For reception of SSB
or CW stations or for direction finding, it can
be advantageous to switch off this automatic
control. For this the toggle switch (9) is set to
MGC (Manual Gain Control). With the MGC
knob (10) you can adjust the gain yourself
thus setting the most favourable reception
conditions. The AGC/MGC is only operative
over the AM ranges.
|
|
|
|
|
{
|

Publicité

loading

Produits Connexes pour Nordmende GLOBETROTTER 808

Ce manuel est également adapté pour:

8.104 a