Allgemeine Hinweise
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetrieb-
nahme vollständig und beachten Sie die
Sicherheitshinweise.
•
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für Alle zugänglich
auf.
•
Beachten Sie, dass nur geschultes Personal mit dem
Gerät arbeitet.
•
Beachten Sie die für die Tätigkeit und den
Arbeitsplatz geltenden Unfallverhütungsvorschriften,
tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung beim
Arbeiten mit dem Laborreaktor.
•
Das Arbeiten mit brennbaren oder explosiven Gasen,
Dämpfen oder Lösemitteln ist im Laborreaktor nicht
erlaubt!
•
Frei werdende Reaktionsdämpfe am Reaktordeckel
müssen abgesaugt werden!
•
Das Gerät ist nicht für den Ex-Bereich ausgelegt!
•
Je nach Applikation und Materialien können
Gefahren durch Kontakt oder Einatmen von giftigen
Flüssigkeiten, Gasen, Nebeln, Dämpfen oder Stäuben
ausgehen.
•
Gegebenenfalls sind auch Gefahren durch biologische
bzw. mikrobiologische Stoffe möglich
Fassen Sie nicht an drehende
GEFAHR
Teile. Rotierende Werkzeuge
sind eine Gefahrenquelle!
Quetschgefahr beim Absenken
VORSICHT
des Reaktordeckels.
Spannungsversorgung / Abschalten des Gerätes
Die Sicherheitsabschaltung
VORSICHT
gilt nicht für das Heizbad.
•
Geräte, die nach Öffnen des Reaktordeckels weiterbe-
trieben werden müssen (z. B. Thermostat), dürfen nicht
über die Sicherheitsabschaltung betrieben werden.
•
Betreiben Sie das Gerät nur unter einem allseitig
geschlossenen Laborabzug oder vergleichbaren
Sicherheitseinrichtungen
•
Das Laborreaktorsystem muss jederzeit über eine NOT-
AUS Betätigung allpolig vom Netz getrennt werden
können. Der Betrieb ist nur mit der im Lieferumfang
enthaltenen Sicherheitsabschaltung oder in einem
Abzug mit NOT-AUS- Einrichtung zulässig.
•
Die Spannungsversorgung des Rührwerkes
und des Dispergierantriebs muss über die
Sicherheitsabschaltung LR-2.SI erfolgen.
•
Schließen Sie diese Geräte dazu ausschließlich an der ver-
riegelten Steckdosenleiste mit Sicherheitsabschaltung an.
4
Sicherheitshinweise
Versuchsdurchführungen
GEFAHR
•
Durch die integrierte Endlagenabschaltung kann das
Rührwerk bzw. Dispergiergerät nur im abgesenkten
Zustand gestartet werden. Der Ankerrührer und das
Dispergierwerkzeug dürfen nur im geschlossenen
Reaktionsgefäß betrieben werden!
•
Die Inbetriebnahme des geöffneten Laborreaktors ist
unzulässig!
Geräteaufbau
GEFAHR
WARNUNG
•
Der Betrieb mit Überdruck ist nicht zulässig!
•
Bei Arbeiten unter Normaldruck muss das Reaktorsystem
immer belüftet sein, um einen Druckaufbau durch
leicht-flüchtige Gase bzw. unbekannten Druckverlauf der
Reaktion zu verhindern.
•
Das Gerät ist für ein Vakuumbetrieb bis zu 25 mbar
(siehe Zubehör) ausgelegt!
•
Beachten Sie den korrekten Umgang mit den
Reaktions-edukten bzw. -produkten.
•
Die Laborreaktorgefäße dürfen nur über den
Doppelmantel mit Thermostaten oder ähnlichen
Wärmequellen drucklos aufgeheizt werden. Es darf
keinenfalls ein Heizpilz oder eine Wärmeplatte ver-
wendet werden (Berstgefahr)!
•
Zur Temperierung des einwandigen Laborreaktorgefäßes
LR 2.1 empfehlen wir das IKA-Heizbad HBR 4 digital zu
verwenden.
•
Kondensieren Sie flüchtige Gase an einem Kühler mit
Kegelschliff (z. B. Rückflusskühler) am Reaktordeckel!
Heizen
VORSICHT
Erfrierungen/Verbrennungen
durch niedrige/hohe Tempera-
turen an der Schlauchkupplung.
Schlauchkupplung nur bei
Raumtemperatur öffnen.
Glasbruch durch Druckunter-
schiede an den Schnellver-
schlüssen! Bei Verwendung von
Schnellverschlüssen wird der
Doppelmantel komplett abge-
dichtet. Durch Abkühlen/
Erwärmen des Mediums können
Druckunterschiede entstehen.
Temperierflüssigkeiten müssen
beim Wechsel/Ablassen Raum-
temperatur haben.
Es besteht Verbrennungs- bzw.
Verbrühungsgefahr am aufge-
heizten Reaktorkessel bzw.
Reaktordeckel. Tragen Sie
Sicherheitshandschuhe beim
Umgang mit beheizten Teilen!