Télécharger Imprimer la page

Daikin FWZ Manuel D'installation, Utilisation Et Entretien page 34

Ventilo-convecteurs à ventilateur centrifuge et moteur ec, 1 - 8 kw
Masquer les pouces Voir aussi pour FWZ:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Sie dann die nicht verwendete Seite mit der Kappe und platzieren Sie die Pipette auf
der gewählten Seite des Abflusses.
Bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird, überprüfen, dass die Neigung für einen ein-
wandfreien Abfluss des Kondenswassers ausreicht.
ACHTUNG: Keine sehr dicken Leitungen oder solche (z.B. elektrische Mäntel)
B
verwenden, die den Abfluss behindern können.
B
ACHTUNG: die Hydraulikanschlüsse festziehen und darauf achten, die Sammel-
leitung der Batterie mit einem geeigneten Schlüssel zu blockieren, um Schäden
am Wärmetauscher zu vermeiden.
B
ACHTUNG: Die seitlichen Türen müssen mit Schrauben befestigt werden, da
keine Kontrollen am Ventilatorkonvektor vorhanden sind.
B
ACHTUNG: Für die Ventilatorkonvektoren mit elektrischem Hilfswiderstand si-
cherstellen, dass eventuelle Brennstoffe mit einem Mindestabstand von 30 cm
vom Heizelement positioniert sind.
B
ACHTUNG:
Während des normalen Betriebs kann es insbesondere bei mit Mindestge-
schwindigkeit laufendem Lüfter und bei Raumluft mit hoher relativer Feuchtig-
keit zur Bildung von Kondensat am Luftauslass und an einigen Außenteilen des
Geräts kommen.
Zum Vermeiden dieser Erscheinung muss die Einlauf Wassertemperatur im Wär-
metauscher -offensichtlich innerhalb der für das Gerät vorgesehenen Grenzwer-
te- begrenzt werden. Insbesondere darf die Differenz zwischen der Taupunkt-
temperatur der Luft (T
A
folgender Gleichung NICHT 14 °C überschreiten: TW>TA,DP-14 °C
Esempio: Bei einer Raumtemperatur von 25 °C und einer relativen Luftfeuchtig-
keit von 75% entspricht die Taupunkttemperatur ca. 20 °C und folglich muss die
mittlere Wassertemperatur im Register höher:
Ū als 20-14=6 °C sein, um Kondensatbildung zu vermeiden.
Ū 20-12 = 8 °C wenn das Zubehör Ventilkit nicht installiert werden kann.
21
40
5
50
5
Relative
60
5
Feuchtigkeit %
70
5
80
5
90
6
21
40
6
50
6
Relative Feuchtigkeit
60
6
%
70
6
80
6
90
8
Bei einem längeren Stillstand des Peripheriegeräts bei stillstehendem Lüfter und Kalt-
wasserzirkulation im Wärmetauscher besteht die Möglichkeit, dass sich auch auf der
Außenseite des Geräts Kondensat bildet. In diesem Fall ist es empfehlenswert, das
als Zubehör angebotene 3-Wege-Ventil (oder 2-Wege-Ventil) zu installieren, um den
Wasserfluss im Register zu unterbrechen, wenn der Lüfter stillsteht.
Bei einem eventuellen winterlichen Stillstand ist das Wasser aus der Anlage abzulas-
sen, um eine Beschädigung durch Eisbildung zu vermeiden. Wenn Frostschutzlösun-
gen verwendet werden, ist der Gefrierpunkt mittels der folgenden Tabelle zu prüfen.
Temperatur Einfrieren
% Glykol in Gewicht
0
10
20
30
40
34
FWZ / FWR / FWS
,D
) und der Einlauf Wassertemperatur (T
P
Fan coil mit ventil
Lufttemperatur Trockenkugel (°C)
23
25
27
29
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
7
5
6
8
9
6
8
10
12
8
10
12
14
Fan coil ohne ventil
Lufttemperatur Trockenkugel (°C)
23
25
27
29
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
7
9
6
8
10
11
8
10
12
12
10
12
14
14
Variation Leistung
Variation Lastverlust
(°C)
0
1,00
-4
0,97
-10
0,92
-16
0,87
-24
0,82
Stromanschlüsse
Die Stromanschlüsse müssen in spannungslosem Zustand gemäß den gelten-
den Vorschriften ausgeführt werden. Dabei ist der Grundschaltplan  S. 70 mit
der dazugehörigen Legende genau zu befolgen  S. 34.
HINWEIS: Die elektrischen Kabel müssen sich immer auf der den Wasseran-
schlüssen gegenüberliegenden Seite befinden.
Kontrollieren, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild des Geräts angegebe-
nen Spannung entspricht.
Die gestrichelt dargestellten Stromanschlüsse müssen vom Installateur ausgeführt
werden.
Für jeden Gebläsekonvektor sind am Versorgungsnetz ein Schalter (IL) mit Öffnungs-
kontakten mit einem Abstand von mindestens 3 mm und eine geeignete Sicherung
(F) zu installieren.
Eigenschaften der Wechselrichterregelung
Die Einstellung der gewünschten Kurve kann im Werk vorgenommen (und bei Bedarf
vor Ort geändert) werden, indem die Dip-Schalter eingestellt werden, wie in der fol-
genden Abbildung dargestellt:
) gemäß
W
31
33
5
5
6
8
9
11
11
13
14
16
Geschwindigkeit MAX
16
18
1
1550 rpm
2
1450 rpm
3
1350 rpm
31
33
4
1250 rpm
6
6
5
1150 rpm
8
10
6
1050 rpm
11
13
7
950 rpm
13
15
8
850 rpm
16
18
18
20
1,00
1,05
Hinweis: Die maximale Drehzahl (1550 U/min) wird normalerweise nicht verwendet.
1,10
Schlüssel zu allgemeinen Elementen von Schaltplänen
1,15
Ū IL: Hauptschalter (nicht mitgeliefert)
1,20
Ū F: Sicherung (nicht mitgeliefert)
Ū CN: Schraub- / Faston-Klemme
Ū MVI: Motor Lüfter + inverter eingebauten
DIP 1
DIP 2
DIP 3
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
DIP 4
-
-
-
-
-
-
-
-

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

FwrFws