Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 4
FUNKTION
HINWEIS
KAPITEL 5
INSTALLATION
n
MultiVent
®
– MV EC
3�4 Zubehör
Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft. Eventuell
auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Weiteres Zubehör s. Katalog oder www.heliosselect.de.
FM –
Beschreibung s. Hauptkatalog
FM 100
FM 125
FM 150
FM 160
FM 200
FM 250
FM 315
MVS
Beschreibung s. Hauptkatalog
MVS 100
MVS 125
MVS 150
MVS 160
MVS 200
MVS 250
MVS 315
4�1 Funktionsbeschreibung
Die Ventilatoren sind mittels 0-10 V Steuerspannung stufenlos drehzahlsteuerbar. Serienmäßig liegt den Geräten in
einem Polybeutel ein Potentiometer, für die Einstellung der Steuerspannung, bei. Dieses Potentiometer kann bei Bedarf
angeschlossen werden. Dadurch kann eine beliebige Ventilatordrehzahl zwischen min. und max. Drehzahl eingestellt
werden. Alternativ können die Potentiometer (Type PU/A 10), Dreistufen-Schalter (Type SU/A) aus dem Helios Zube-
hörprogramm eingesetzt werden. Für eine Sensor gesteuerte Drehzahlregelung kann das Universal-Regelsystem (Type
EUR EC) oder der elektronische Differenzdruck-/Temperatur-Regler EDR / ETR eingesetzt werden.
m
Ein / Aus-Schalten:
Häufiges Ein- und Ausschalten von EC-Ventilatoren kann über den 0-10 V Steuereingang durch Abschal-
ten des Steuersignals auf 0V durchgeführt werden� Dies gilt bei Betrieb mit einem externen Potentiometer
bzw� externen 0-10V Signal aus der Gebäudeleittechnik� Das Abschalten ist alternativ auch typenabhängig
über einen Freigabeeingang möglich� Dies ist für die Elektronik schonend und sorgt für eine lange Lebens-
dauer� Sollte dies nicht einfach realisierbar sein wie z�B� beim Betrieb mit einem internen Potentiometer,
kann dies auch durch Abschalten der Netzversorgung erfolgen� Generell muss beim Netz Aus/Einschalten
ein zeitlicher Abstand von mindestens 120 Sekunden eingehalten werden�
m
Bei Auftreten von starken Vibrationen und/oder Geräuschen ist eine Wartung von einer Fachkraft laut
Kapitel 1�5 durchzuführen�
Alle nachfolgenden Informationen und Anweisungen sind nur für eine
autorisierte Elektrofachkraft bestimmt!
5�1 Lieferumfang/Konstruktiver Aufbau
Die Ventilatoren werden serienmäßig als komplette Einheit, d.h. anschlussfertig geliefert. Sie können in beliebiger
Achslage eingebaut werden – waagerecht, – senkrecht, – schräg (s. Abb.13).
Bestehend aus einem Kunststoffgehäuse mit integrierten Spannbügeln,
Polybeutel beigelegt). MV EC 200-315: Beide Anschlussstutzen sind mit einer flexiblen Gummilippendichtung versehen
(siehe Kap.3.2). Außen befindet sich zum Anschluss der Netz- und Steuerleitungen ein Klemmenkaten. Entnehmen
Sie die MV EC-Liefereinheit erst unmittelbar vor dem Einbau aus dem Karton, um mögliche Beschädigungen und Ver-
schmutzungen beim Transport sowie auf der Baustelle zu vermeiden.
5�2 Vorbereitung zur Installation
m
VORSICHT
An scharfen Kanten können Sie sich schneiden oder abschürfen� Beim Prüfen des Freilaufs des Laufrades Sicher-
heitshandschuhe tragen!
Der Ventilator wird serienmäßig als komplette Ein heit, d.h. anschlussfertig, geliefert. Die EC-Ventilatoren können in
beliebiger Achslage in ein Rohrsystem montiert werden. Die Installation und Inbetriebnahme sollte erst nach Abschluss
aller anderen Gewerke und nach der Endreinigung erfolgen, um Beschädigungen und Verschmutzung des Lüftungs-
gerätes zu vermeiden. Um ein Verziehen des Ventilatorgehäuses und somit ein Streifen des Laufrades zu verhindern,
muss eine ebene und ausreichend stabile Befestigung gegeben sein.
Nach Entfernen der Verpackung und vor Montagebeginn sind folgende Punkte zu überprüfen:
– liegen Transportschäden vor,
– gebrochene bzw. verbogene Teile
Flexible Manschette
Best.Nr. 1681
Best.Nr. 1682
Best.Nr. 1683
Best.Nr. 1684
Best.Nr. 1670
Best.Nr. 1672
Best.Nr. 1674
– Schutzgitter
Best.Nr. 6071
Best.Nr. 6072
Best.Nr. 6073
Best.Nr. 6074
Best.Nr. 6075
Best.Nr. 6076
Best.Nr. 6077
6
PU/A 10
Drehzahl-Potentiometer
Zur direkten Steuerung/Soll-
wertvorgabe von EC-Ventilato-
ren mit Potentiometer-Eingang.
Best.Nr. 1734
PU 10
Best.Nr. 1735
PA 10
SU/A-3
Dreistufen-Schalter
Zur dreistufigen Ansteuerung
von EC-Ventilatoren mit einem
0-10 V DC Steuereingang.
SU-3 10
Best.Nr. 4266
SA-3 10
Best.Nr. 4267
Motor,
Laufrad und einem Potentiometer (im