Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
GEFAHR
m
WARNUNG
nmr
m
WARNUNG
MultiVent
®
– MV EC
Montageposition und Bohrlöcher kennzeichnen und mit Dübeln und Schrauben (im Lieferumfang) befestigen.
Anschließend die Ventilatoreinheit wieder einsetzen und die Spannbügel mit 4 Schrauben (im Lieferumfang enthalten)
montieren.
Einbau
Variable Positionierung des Ventilators bzw. Klemmenkasten möglich, je nach Einbaubedingung (s. Abb.17).
Abb�17
Körperschallübertragung
Es ist darauf zu achten, dass Körperschallübertragungen auf Ge bäude und Rohrsystem vermieden werden!
Die MultiVent
®
EC-Ventilatoren sind mittels flexibler Verbindungsmanschetten mit dem Rohrsystem zu verbinden
(s. Abb.18). Hierzu, z.B. beim Zwischensetzen in Rohrleitungen, eine flexible Manschette FM (Zubehör) oder eine elas-
tische Unterlage zwischen Montagefläche und Montagekonsole verwenden (Abb.19).
Abb�18
5�4 Elektrischer Anschluss / Inbetriebnahme
m
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Das Berühren von spannungsführenden Teilen führt zum elektrischen Schlag�
Anschluss nur spannungsfrei ausführen!
Durch Einsatz von Kondensatoren besteht auch nach dem Ausschalten Lebensgefahr durch direkte
Berührung von spannungsführenden Teilen� Der Zugang zum Anschlussraum ist nur bei abgeschalteter
Netzzuleitung und nach 5 Minuten Wartezeit zulässig�
m
Verletzungsgefahr!
Das drehende Laufrad kann Ihre Finger quetschen�
Vor dem Inbetriebnehmen Berührungsschutz sicherstellen!
m
Sachschaden durch unsachgemäße Verlegung der Steuerleitung!
Die Netzleitung muss immer getrennt von der Steuerleitung verlegt werden�
Ist dies nicht möglich muss für die Steuerleitung eine Leitung mit dem Isolationsniveau der 230 V Netzleitung
verwendet werden�
– Der elektrische Anschluss, bzw� die Erstinbetriebnahme darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft
entsprechend den Angaben in den beiliegenden Anschlussplänen ausgeführt werden�
– Die einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen (z. B. DIN VDE 0100) sowie die Technischen Anschlussbe-
dingungen der Energieversorgungsunternehmen sind unbedingt zu beachten!
– Ein allpoliger Netztrennschalter/Revisionsschalter, mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung (VDE 0700 T1 7.12.2 / EN
60335-1) ist zwingend vorgeschrieben!
– Netzform, Spannung, Frequenz und Stromaufnahme müssen mit den Angaben des Leistungsschildes übereinstim-
men.
Abb�19
Flexible Manschette FM
8
Wand
Befestigung an der Wand
mit elastischer Unterlage