DE
- Kein Pilotlichtbogen
- Anlassschalter eingeschaltet
- Thermische Störung angezeigt
- Abkühlphase abwarten. Die Ein-
heit schaltet sich automatisch wie-
der ein
- Sich vergewissern, dass der vor-
dere und der hintere Teil des Gen-
erators frei von Hindernissen sind
- Kein Pilotlichtbogen
- Anlassschalter eingeschaltet
- Störung der Brennerspitze an-
gezeigt
- Rotes Anzeigelämpchen leuchtet
- Keine Pilotlichtbogenzündung
- Schwierige Zündung
Für alle anderen als die o. a. Eingriffe am bzw. im Generator: IMMER EINEN FACHMANN VERSTÄNDIGEN
- Arbeitszyklus überschritten, Einheit überl-
astet
- Zu wenig Kühlluft
- Gebläse funktioniert nicht
- Kein Druck
- Luftschlauch defekt
- Brennerspitze falsch positioniert
- Brenneranschluss beschädigt
- Einheit nicht rückgesetzt
- Düse / Elektrode abgenutzt
- Keine Druckluft am Ende des Brenners
WARTUNG
- Abkühlphase abwarten. Die Einheit schaltet sich automatisch wieder
ein
- Sich vergewissern, dass der vordere und der hintere Teil des Genera-
tors frei von Hindernissen sind
- Druck kontrollieren (4,2 Bar)
- Den Luftdruck gegebenenfalls erhöhen
- Den Zustand des Luftschlauches kontrollieren
- Position der Brennerspitze kontrollieren
- Anschlüsse der Brennerspitze auf der Zykluskarte kontrollieren
- Die abgenutzten Teile austauschen
- Den Luftkreislauf kontrollieren
6 DE