Télécharger Imprimer la page

REBER 20830 N Notice D'utilisation Et Entretien page 60

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

richtig einrastet, es empfiehlt sich Diesen dabei etwas hin und her zu wippen.
Beim anbringen des Deckels, achten Sie unbedingt darauf, Diesen nicht zu weit zu
drehen, um nicht den Sicherheitsschalter zu beschädigen.
Verwendungsratschläge:
-Folgender Teig eignet sich am besten für die das Nutzen der Aufsätze und dem
Zubehör von Reber Pasta (Spaghetti oder eine weiterer 11 Pasta Typen):
1.000 gr. Mehl Typ 0 oder 00 Typ und 430 gr. Flüssigkeiten (Wasser und/oder
Eier nach Geschmack oder Tradition) falls nur Eier verwendet werden, ist der Teig
sehr kompakt, und somit sehr geeignet ist für die Nutzung unseres Zubehör für
REBER Pasta.
-Der Teig für Brot oder Pizza ist zusammengesetzt aus:
1.000 gr. Mehl Typ 0 oder 00 und 580 gr Flüssigkeiten (Wasser und/oder Milch
und/oder Öl je nach Geschmack oder Tradition), Sowie einen Würfel Hefe.
-Der Mürbteig für Kuchen oder Kekse ist zusammengesetzt aus:
500 gr. Mehl Typ 0 oder 00, 250 gr. Butter (Zimmertemperatur), 250 gr. Zucker,
einen ganzen Ei und zwei Eidotter.
Hinweise:
1-Die Flüssigkeit Quantität und das Gewicht des Gemisches kann verändert
werden je nach dem Feuchtigkeitsgrad und dem verwendeten Mehltype.
2-Verschieden Mehlsorten haben im Vergleich zum raffinierten Weizenmehl in der
Verarbeitung sehr unterschiedliche Haftungen/Verklebungen. Bei Verwendung
anderer Mehlsorten empfehlen wir deshalb die ganze Teigquantität zu verringern,
um der Teigknetmaschine nicht zu schaden. Der Gemisch kann hier am Ende
kompakter oder eben flexibler sein.
3-Zu viel Flüssigkeit führt zu Verklebungen des Teiges am Knet Arm und am
Bottich. Durch hinzugefügen von Mehl, wird die Qualität des Teiges fester,
trotzdem kann das Gemisch weiterhin verklebt bleiben. Deshalb unbedingt nach
jedem Gebrauch das gesamte Zubehör wenn nötig mit der Hand waschen.
4-Zu wenig Flüssigkeiten verhindert die Bindung des Teiges. Fügen Sie
Flüssigkeiten durch die vorgesehenen Öffnungen im Deckel hinzu, bis Sie das
gewünschten Gemisch erhalten. Es wird empfohlen die Flüssigkeiten langsam
hinzu zu fügen, um die Probleme unter Punkt 3 zu vermeiden.
5-Überprüfen Sie immer das gesamte Volumen des Gemisches, und vermeiden
Sie Befüllungen mit mehr als 1,6 l Mehl und Flüssigkeiten; da dies zu Schäden
sowohl am Bottich als auch am Deckel führen kann.
60

Publicité

loading