Funkhandsender - BECKER-Antriebe BECK-O-TRONIC 4 Instructions D'installation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung
Testung:
Pneumatische Sicherheitsschaltleisten werden bei jeder Abbewegung aus sicherheits-
technischen Gründen getestet. Dieser Vorgang wird Testung genannt.
Taste „STOP
":
Durch Drücken der Taste „STOP" wird das Tor gestoppt. Wenn die Steuerung für den
Lichtmodus eingestellt wurde, können Sie über die Taste „STOP" das Licht einschal-
ten.
Taste „AUF "
:
Durch Drücken der Taste „AUF" wird das Tor aufgefahren, sofern es sich nicht in der
oberen Endlage befindet. Fährt das Tor abwärts, kann mit der Taste „AUF" das Tor
gestoppt werden.
Taste „AB"
:
Durch Drücken der Taste „AB" wird das Tor abgefahren, sofern es sich nicht in der
unteren Endlage befindet. Fährt das Tor aufwärts, kann mit der Taste „AB" das Tor
gestoppt werden.
Hinweis
Solange die Taste „STOP" betätigt ist oder eine Sicherheitseinrichtung im
Notauskreis ausgelöst hat, ist keine Torbewegung möglich.
1-Kanal-Handsender
Taste mit
Impulsfol-
ge AUF-
STOP-
AB-STOP
4-Kanal-Handsender
Taste AUF
Taste STOP
8

Funkhandsender

Die Toranlage kann mit einem 1- oder 4-Kanal-
Funkhandsender fernbedient werden. Hierzu ist
erforderlich, dass die Steuerung mit einem Funk-
empfänger ausgestattet ist und der Funkhand-
sender an der Steuerung angemeldet ist.
Die Steuerung mit aufgestecktem Funkempfän-
ger unterstützt zwei verschiedene Funkbetriebs-
varianten:
1-Kanalbetrieb:
Mit Hilfe des Funkhandsenders kann das Tor mit
einer Impulsfolge (AUF-STOP-AB-STOP-....usw.)
fernbedient werden.
4-Kanalbetrieb:
Mit Hilfe des 4-Kanalfunkhandsenders kann das
Taste LICHT
Tor über definierte Befehle fernbedient werden.
Taste AB
Die Tasten des 4-Kanalfunkhandsenders sind wie
in nebenstehender Abbildung zugeordnet.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières