Télécharger Imprimer la page

Mackie DLZ Creator Guide Rapide page 17

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Netzanschluss Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter
hier an und drehen Sie den äußeren Ring zum Verriegeln
nach rechts.
2. Power-Schalter Schaltet den DLZ CREATOR ein/aus.
3. Kombi-Eingänge Hier kann man symmetrische oder
unsymmetrische Mikrofon-, Instrumenten- oder
Line-Pegel-Signale über XLR- oder 6,35 mm-Klinkenstecker
anschließen.
4. Stereo Line-Eingänge Hier schließt man unsymmetrische
Stereosignale mit Line-Pegel über 6,35 mm Klinkenstecker
an.
5. Stereo 3,5 mm-Eingänge Hier kann man die Linesignale
von Smartphones, MP3-Playern oder anderen Quellen
über 3,5 mm-Miniklinkenstecker anschließen.
6. USB I/O Über dieses Interface können Sie Audiosignale
zwischen dem DLZ CREATOR und Computer übertragen.
Verbinden Sie die USB-C Seite des USB-Kabels
mit dem DLZ CREATOR und die USB-A Seite
mit dem USB-Port des Computers.
7. Speaker Out L/R Hier schließen Sie die Eingänge
von Aktivboxen an.
8. Phones Hier schließen Sie Ihre Stereo-Kopfhörer an.
9. SD Card Slot Hier können Sie eine SD-Karte
für die Aufnahme/Wiedergabe einschieben.
10. USB A Hier schließen Sie einen USB-Stick
für Direktaufnahmen oder eine Tastatur
zur Vergabe von Namen und Hotkeys an.
11. Netzwerk-Anschluss Ethernet-Streaming wird
in einem zukünftigen Update verfügbar sein.
1. Lesen und beachten Sie die „Wichtigen
Sicherheitshinweise" auf Seite 7.
2. Schieben Sie alle Fader ganz nach unten.
3. Verbinden Sie den zylindrischen Riegelanschluss des
Netzteils mit dem Mischer und drehen Sie den äußeren Ring
zum Verriegeln nach rechts. Stecken Sie das Netzkabel fest
in das Netzteil und schließen Sie das andere Ende
an eine geerdete Steckdose an.
4. Schalten Sie den DLZ CREATOR ein.
5. Bitte haben Sie etwas Geduld, während das System
und seine Parameter geladen werden.
DLZ CREATOR ist nicht schwierig zu bedienen.
Er bietet aber VIEL mehr, als hier erklärt werden kann.
Lesen Sie bitte das vollständige Benutzerhandbuch
auf der Mackie-Website, falls weitere Fragen auftauchen.
VORDER- & RÜCKSEITE
ERSTE SCHRITTE
12. Solo-Taste Zum Abhören einzelner oder mehrerer
via Solo-Taste gewählter Kanäle. Leuchtet, sobald die Solo-
Taste aktiviert ist.
13. Mute-Taste Die Mute-Taste schaltet das Kanalsignal stumm.
Leuchtet, sobald die Mute-Taste aktiviert ist.
14. Lautsprecher Mute schaltet den Ausgang
zu den Lautsprechern stumm.
15. Kanal-Fader Steuert den Signalanteil des jeweiligen Kanals.
16. Sample Pads Kanal-Fader passt den Pegel der Sample-Pads
an die Hauptmischung an.
17. Sample Pads Drücken Sie ein Pad, um das gespeicherte
Sample abzuspielen. Das Pad leuchtet während
der Wiedergabe.
18. Lautsprecherpegel stellt den Signalpegel
zu den Lautsprecherausgängen ein.
19. Quick Control Regler Drehen Sie diese Regler, um die aktuell
ausgewählten Parameter zu ändern.
20. Home Drücken Sie die HOME-Taste, um zur Hauptansicht
des Mixers zurückzukehren.
21. Record Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme
zu starten.
22. Auto-Mix Drücken Sie diese Taste, um ungenutzte Kanäle
auszuschalten und die Priorität der genutzten Kanäle
festzulegen.
23. Display Das Display zeigt von Pegeln und Anzeigen
bis hin zu Effekten und Einstellungen alles an.
6. Wählen Sie einen Arbeitsmodus. Wir empfehlen, mit "Easy"
zu beginnen.
7. Vergewissern Sie sich, dass der Setup-Assistent aktiviert
ist, und klicken Sie auf "Next".
8. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
9. Erhöhen und verringern Sie die Eingangs- und
Ausgangslautstärke auf einen angenehmen Hörpegel.
10. Wechseln Sie in den Standard- oder Pro-Modus,
um auf zusätzliche Parameter zuzugreifen.
11. Fügen Sie Presets, EQ, Effekte usw. nach Belieben hinzu.
QUICK START GUIDE
17

Publicité

loading