DEUTSCH
62
Feststellschraube (63) für Spaltkeil
4.
(64) lösen.
64
5.
Spaltkeil ausschwenken und Fest-
stellschraube wieder festziehen.
6.
Zum Arretieren der Höhenverstel-
lung: Kappsäge absenken, Arretier-
stift (65) eine Vierteldrehung nach
links drehen und Kappsäge langsam
in waagerechte Stellung bringen, bis
der Arretierstift (65) einrastet.
65
A
Quetschgefahr!
Beim Umschwenken des Säge-
tisches besteht Quetschgefahr!
•
Greifen Sie nicht zwischen Säge-
tisch und Seitenteile!
•
Halten
Sie
den
Schwenken fest, so dass er nicht
plötzlich umschwenken kann!
•
Stellen Sie sicher, dass das Säge-
aggregat sicher gegen unbeab-
sichtigtes
Umklappen
ist!
Hebel (66) nach vorn ziehen und
7.
Sägetisch vorsichtig umschwenken.
10
66
Knebelverschluss (67) lösen und
8.
Sägeblatt-Schutzkasten (68) vom
Sägetisch entfernen.
Spanhaube (69) am Spaltkeil (70)
9.
montieren; dazu die Spanhaube in
den Schlitz am Spaltkeil einschie-
63
ben und bis zum Anschlag nach hin-
ten drücken. Anschließend die Flü-
gelmutter festziehen.
70
10. Absaugstutzen der Spanhaube mit
einer geeigneten Absauganlage ver-
binden.
11. Gegebenenfalls
(71) an der Vorderseite des Säge-
tisches befestigen.
Tisch
beim
arretiert
Nach Lösen der beiden Rändelmuttern
(72) kann das Anschlagprofil abgenom-
men und umgesetzt werden:
68
67
69
Parallelanschlag
74
•
Hohe Anlegekante (73):
− zum Sägen von hohen Werkstü-
cken.
•
Niedrige Anlegekante (74):
− zum Sägen von flachen Werkstü-
cken;
− wenn das Sägeblatt geneigt ist.
8.3
Bedienung
A
Gefahr!
•
Arbeiten Sie nur mit korrekt ein-
gestelltem Spaltkeil.
•
Verwenden Sie den Schiebes-
tock, wenn der Abstand vom
Anschlagprofil
≤120 mm.
•
Einsetzschneiden und Schlitzen
dürfen in der Betriebsart Tisch-
kreissäge nicht durchgeführt wer-
den. Verwenden Sie hierzu die
Betriebsart Kappsäge.
•
In der Betriebsart Tischkreissäge
muss sich der Drehteller immer in
0° -Stellung befinden.
•
Falzen und Nuten dürfen nur mit
einer geeigneten Schutzvorrich-
tung durchgeführt werden, da
hierfür die Spanhaube entfernt
werden muss. Eine geeignete
Schutzvorrichtung ist z.B. eine
tunnelförmigen Abdeckung für
die Oberseite des Werkstücks.
•
Kontrollieren Sie vor der Arbeit
auf einwandfreien Zustand:
− Sägeblatt;
− Spanhaube;
− Spaltkeil;
− Schiebestock.
•
Nehmen Sie beim Sägen die rich-
tige Arbeitsposition ein:
71
− vorn an der Bedienerseite;
− frontal zur Säge;
− neben der Sägeblattflucht.
•
Greifen Sie nicht unter den Säge-
tisch. Es besteht Verletzungsge-
fahr durch das rotierende Säge-
blatt.
•
Benutzen Sie bei der Arbeit je
nach Erfordernis:
− Werkstückauflage – bei langen
Werkstücken, wenn diese nach
dem Durchtrennen vom Tisch
fallen würden;
− Späneabsaugvorrichtung;
72
73
zum
Sägeblatt