Anode; Korrosionsschutz Durch Opferanode; Signal-Anode; Abtau-Funktion - Weider BWP 270 0A Mode D'emploi Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9
X
(rot)
10
X
(rot))

Anode

KORROSIONSSCHUTZ DURCH OPFERANODE

Der WW-Speicher ist innen durch Emaillierung wirkungsvoll gegen Korrosion geschützt. Naturgemäß ist die emaillierte
Oberfläche leicht porös. Um Ihren WW-Speicher perfekt gegen Korrosion zu schützen, statten wir jeden Speicher mit
einer Anode in der Mitte des Speichers aus. Die Opferanode nützt sich ab. Sie sollten daher einmal jährlich den Zustand
der Anode kontrollieren ggfs. austauschen lassen. Bei Modellen mit Signalanode wird eine Fehlermeldung ausgegeben,
die auf den notwendigen Austausch der Anode hinweist. Dies allerdings nur als Information, die WW-Bereitung ist
hierdurch nicht betroffen.

SIGNAL-ANODE

Geräte, die werkseitig mit einer Signalanode ausgestattet sind, zeigen im Menüpunkt ANODE den Wert "EIN" an. Die
Fehlermeldung 9 erscheint auf dem Display sobald die Anode verbraucht ist und ausgetaucht werden muss. Wird der
Wert "AUS" im Menüpunkt ANODE gewählt, ist die automatische Kontrollfunktion deaktiviert, siehe Seite 42 "Wartung
der Anode".
Die Geräte mit Signalanode (ab Software Release 1.31) verfügen über die Funktionalitäten PV, BOOST und FERIEN. Bei
allen Geräten ab diesem Software Release kann die Signalanode problemlos nachgerüstet werden. In diesem Fall muss
der Menüpunkt „ANODE" manuell auf „EIN" konfiguriert werden. Bei älteren Modellen ist es ebenfalls möglich, die
Signalanode nachzurüsten, allerdings muss ein Software-Update und ggf. eine kleine Anpassung der Verdrahtung
erfolgen. Auf Seite 33 finden Sie den Verdrahtungsplan für die Signalanode.

ABTAU-FUNKTION

BESCHREIBUNG DER ABTAUFUNKTION

"Abtau.gas" – Abtauung mit Heißgas. Nur für die Modelle BWP 270 0A und BWP 270 1A.
Fällt die Temperatur am Verdampfer unter -2°C, wird ein Heißgas-Abtauzyklus eingeleitet. Das Bypass-Ventil wird bei
laufendem Kompressor geöffnet und der Lüfter abgeschaltet.
Erreicht die Verdampfer Temperatur +5 °C schließt sich das Magnetventil und der Lüfter wird wieder zugeschaltet. Wird
die Verdampfer Temperatur von +5°C nicht innerhalb von 20 Minuten erreicht, wird der Abtauzyklus abgebrochen und
auf Normalbetrieb geschaltet. Fällt die Verdampfer Temperatur auf -18°C oder tiefer wird die WP abgeschaltet. Die
Zusatzheizungen "WP+EL" oder "WP+KES" übernehmen die WW-Bereitung, wenn die WW-Temperatur unter "T-min"
fällt.
Zwischen 2 Abtauzyklen liegen mindestens 2 Stunden. Dies bedeutet, dass innerhalb von 2 Stunden nach dem Beginn
eines Abtauzyklus kein weiterer Abtauzyklus eingeleitet wird, selbst wenn die Verdampfer Temperatur unter -2°C fallen
sollte.

SICHERHEIT

SICHERHEITS-VENTIL, RÜCKFLUSS-VERHINDERE, KONDESATABLAUF – INSTALLATIONSHINWEISE
Die BWWP muss über einen Rückfluss-Verhinderer und ein Sicherheitsventil (neu) an die Kaltwasserleitung
angeschlossen werden. Dies verhindert unzulässig hohen Druck im WW-Speicher, was zu Leckagen führen könnte. Der
Überlauf des Sicherheitsventils muss an einen Bodenablauf angeschlossen werden. Der Rückfluss-Verhinderer in der
Sicherheits-Armatur verhindert das Zurückströmen von WW zur Kaltwasser-Installation. Abhängig von der
Signal-Anode abgenutzt.
Die Solltemperatur für die
Legionellen-Schutzfunktion wird
nicht erreicht.
Information
Information
42

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Weider BWP 270 0A

Ce manuel est également adapté pour:

Bwp 270 1a

Table des Matières