Hydraulischer Anschluss; Kaltwasser Asnchluss; Ww-Anschluss; Isolierung Der Anschlüsse - Weider BWP 270 0A Mode D'emploi Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Allgemeine Installationsregeln zur Korrosionsverhinderung
Alle Komponenten Ihrer BWWP genügen den höchsten Qualitätsansprüchen und sind auf lange Lebensdauer ausgelegt.
Der Speicher Ihrer BWWP besteht aus hochwertigem Stahl (Nenndruck 10 bar!) und ist innen komplett mit einer Glasur
beschichtet. Zusätzlich ist Ihre Anlage mit einem kathodischem Korrosionsschutz (Magnesium Anode)ausgestattet um
das geräteseitige Restrisiko auszuschalten.
Anlagenseitig ist darauf zu achten, dass Kupferrohr und verzinktes Stahlrohr bzw. Stahlfittings nicht direkt verbunden
werden dürfen. Der Einsatz von Trenn- (Isolier-) Verschraubungen sind in diesem Fall zwingend vorgeschrieben.
ACHTUNG. Die Installation muss den Normen, Gesetzen und dem Stand der Technik entsprechen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf einen nicht konformen Installation oder Wasserqualität beruhen.

HYDRAULISCHER ANSCHLUSS

Der Wasseranschluss und die Inbetriebnahme muss entsprechend den geltenden Gesetzen, Normen und örtlichen
Vorschriften für Trinkwasser und zur Hausinstallationen durch einen zugelassenen Fachmann ausgeführt werden.

KALTWASSER ASNCHLUSS

Die BWWP versorgt über den (Druck-) Speicher (mit dem Versorgungsdruck) die verschiedenen WW-Zapfstellen.
Entsprechend den geltenden Regeln muss der Kaltwasseranschluss mit einem Entleerungs-, einem Sicherheitsventil und
einem einstellbaren Rückfluss-Verhinderer ausgestattet sein. Diese Armaturen gehören nicht zum Lieferumfang. Wir
empfehlen zugelassene Fittinge für die Anbindung der BWWP zu verwenden, um Geräuschbildung in den
Rohrleitungen zu vermeiden. Bezüglich des WW-Anschlusses bestehen mehrere Möglichkeiten.

WW-ANSCHLUSS

Bitte beachten Sie die speziellen Hygieneregeln für Trinkwasserinstallationen. Der Anschluss muss den anerkannten
Regeln der Technik entsprechen. In Abhängigkeit von den verwendeten Materialien ist eine galvanische Trennung
vorzusehen.
Die BWWP kann als alleiniger WW-Erzeuger sowohl in Neuanlagen, als auch als vollständiger Ersatz für den WW-Erzeuger
in bestehenden Anlagen genutzt werden oder zusammen mit anderen WW-Erzeugern.
ACHTUNG: Die BWWP darf nur in Betrieb genommen werden, wenn sichergestellt ist, dass der Speicher vollständig
gefüllt ist. Öffnen Sie hierzu während der Befüllung höchstliegende und am weitesten entfernte WW-Zapfstelle, bis dort
Wasser austritt. Bei der Erstinbetriebnahme oder nach einer Entleerung des Speichers für Wartungszwecke dauert die
Aufheizphase bei einer Wassertemperatur von 45-55°C und einer Zuluft-Temperatur von 15°C ca. 8 bis 10 Stunden.
ISOLIERUNG DER ANSCHLÜSSE
Die gesamte Verrohrung muss wärmeisoliert sein, um Wärmeverluste zu vermeiden. Die Zirkulations- und
Wärmetauscher-Anschlüsse müssen ebenfalls wärmeisoliert werden. Werden diese Anschlüsse nicht benutzt, müssen
diese verschlossen und isoliert werden.
HINWEIS: Eine ordnungsgemäße Isolierung der WW-Leitungen ist eine unabdingbare Maßnahme, um die volle
Leistungsfähigkeit der Anlage zu ermöglichen. Die Nichtbeachtung kann zu Beschwerden der Benutzer führen.
35

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Weider BWP 270 0A

Ce manuel est également adapté pour:

Bwp 270 1a

Table des Matières