Service Menü - Anzeigenübersicht; Lüftersteuerung - Weider BWP 270 0A Mode D'emploi Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

aktivierter PV-Funktion.
Ferien
"AUS", "1 Woche", " 2 Wochen", "3 Wochen", "3 Tage", "Manuel"
AUS
Deaktivierung/Aktivierung der Abwesenheitsfunktion und der Mindest-WW-Temperatur "T2 min".
Url.Tage
1-99
1
Individuelle Festlegung der Abwesenheitstage. Die WW-Temperatur kann bis auf "T2 min" absinken
Tage
0-99
0
Anzeige der verbleibenden Abwesenheitstage.
Boost
"AUS", "EIN"
AUS
Wird aktiviert um einen kurzeitig erhöhten WW-Bedarf zu decken. Die BOOST-Funktion arbeitet mit
Maximalleistung "WP+EL" bis "T max" erreicht wird, höchstens jedoch 1 Stunde.
VenPause
"AUS", "30m/15s", "30m/30s" , "60m/15s", "60m/30s" , "90m/15s", "90m/30s"
30
Bei Aktivierung wird der Lüfter für 15 oder 30 Sekunden pro 30, 60 oder 90 Minuten angehalten.
Legionel
Aktivierung/Deaktivierung der Legionellen-Schutzfunktion.
AUS
Bei Aktivierung ("EIN") wird die BWWP das WW einmal wöchentlich auf 60°C, bei Anwendung der
Wärmepumpe und elektrischer Zusatzheizung, aufgeheizt, um der Legionellen-Bildung vorzubeugen.
siehe Seite 28 über die Verwendung der Legionellenfunktion
SERVICE MENÜ - ANZEIGENÜBERSICHT
Nur für den Installateur.
Sprache
Dänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Slowenisch, Italienisch.
Deutsch
Software
SERVICE MENÜ – Nur für Installateure.
1.58
Die Anzeige "Software" gibt die Software-Version an.
Im Beispiel ist "1.58" die aktuell verwendete Software-Version
Abtau
SERVICE MENÜ – Nur für Installateure
Gas
"Abtaut" Zeigt die Abtaumethode (3 Möglichkeiten) an:
"GAS", für BWP 270 0A und BWP 270 1A
Service Def.None, Def.Gas
Anode
"AUS", "EIN"
AUS
Wird bei vormontierter Signalanode werksseitig aktiviert (EIN). Bei Nachrüstung muss die Aktivierung
nach Montage manuell erfolgen.
T max
SERVICE MENÜ – Nur für Installateure
55°C
Temperatur "T max". Hier kann die maximale WW-Betriebstemperatur eingestellt werden, "T max"
ist gleichzeitig die höchstmögliche Temperatur, die im Menüpunkt "WW Soll" eingestellt werden
kann.
"T max" Einstellbereich: 5°C bis 62°C. Bitte beachten Sie, dass sich mit steigender Temperatur der
Wirkungsgrad verschlechtert = höherer Energieverbrauch.
Kompressor-Schutz: Nach dem Abschalten des Kompressors ist der Neuanlauf für 5 Minuten gesperrt.
LÜFTERSTEUERUNG
Der Lüfter hat 2 Geschwindigkeitsstufen, die in dem Menüpunkt "GeblBetr" ausgewählt werden können. Normalerweise
wird die Geschwindigkeitsstufe 2 (hoch), die die höchste Leistung garantiert, gewählt. Sollte auf Grund von
strömungstechnischen Gegebenheiten die Geschwindigkeitsstufe 1 (niedrig) gewählt werden, hat dies nur einen
geringen Einfluss auf den Wirkungsgrad der BWWP.
Bei Luftkanalanschluss muss die Geschwindigkeitsstufe „hoch" gewählt werden. I
Luftkanalanschluss an KWL: In dem Menüpunkt "GeblKonf" kann die Betriebsweise „kontinuierlicher Lüfter-Betrieb"
ausgewählt werden. Bei der Auswahl „ AUS" ist die Lüfterfunktion an den Betrieb der WP gebunden. Bei der Auswahl
"niedrig" läuft der Lüfter kontinuierlich in Geschwindigkeitsstufe 1 und bei Auswahl von "hoch" kontinuierlich in
Geschwindigkeitsstufe 2, während die WP im Bereitschaftsmodus ist.
HINWEIS: Die Auslegung der Kombination eines Lüftungssystems und die Anbindung an eine BWWP dürfen nur durch
einen Fachplaner, unter dessen Verantwortung und unter Beachtung der Mindestluftmengen, erfolgen.
"FanPause" ist eine Funktion zur Optimierung des Betriebs der BWWP in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit
(Feuchträume), um einen Überlauf von Kondenswasser zu verhindern. Bei Aktivierung der Funktion wird der Lüfter
wahlweise 15 oder 30 Sekunden pro ununterbrochene Betriebsstunde angehalten. Die Unterbrechung des Lüfter-
betriebs hebt den Unterdruck in der WP auf und ermöglicht so die Entleerung des Kondensat-Auffangbehälters. Wird
40

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Weider BWP 270 0A

Ce manuel est également adapté pour:

Bwp 270 1a

Table des Matières