7.1. Notwendige Netzwerkeigenschaften
Damit das Gerät als WLAN-Radio funktioniert, muss das Netzwerk folgende Eigen-
schaften haben:
•
Der für das Netzwerk eingesetzte Router muss eine DHCP-Server-Funktion besit-
zen, damit er dem Gerät im Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann.
•
Setzen Sie einen derart konfigurierten Router bereits ein, können Sie das WLAN-
Radio ohne Weiteres in das Netzwerk einbinden.
8. Netzwerkkonfi guration
Für das Internetradio sind zwei Netzwerkkonfigurationen möglich: im WLAN-Modus
(drahtlos) oder im LAN-Modus (mit Ethernet-Kabel).
•
Wenn die Internetverbindung über ein Ethernet-Kabel hergestellt werden soll,
wählen Sie im Einrichtungsassistenten die Verbindungsart KABEL. Sie können
alle Einstellungen nachträglich manuell in den Systemeinstellungen ändern.
•
Wenn Sie über ein drahtloses 802.11 a/b/g/n Netzwerk verfügen, können Sie das
Internetradio über WLAN mit dem Internet verbinden:
Bei der Erstinbetriebnahme müssen Sie einen Access Point (AP) auswählen und
ggf. den Netzwerkschlüssel eingeben. Danach greift das Radio immer automa-
tisch auf diesen AP zurück. Falls der AP nicht mehr gefunden wird, erfolgt eine
entsprechende Meldung.
9. Stromversorgung herstellen
Verbinden Sie den Stromversorgungsstecker des mitgelieferten Adapters (Mo-
dellnummer Modell YN36W-1200250VW) mit der DC IN Buchse am Gerät.
Um die Stromversorgung einzuschalten, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/
Ausschalter an der Rückseite ein.
10. Erstinbetriebnahme
Bestätigen Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Abfrage „EINRICHTUNGSASS.
JETZT AUSFÜHREN?" mit JA, um den Einrichtungsassistenten zu starten. .
HINWEIS!
Wenn Sie NEIN auswählen, können Sie im nächsten Fenster angeben,
ob der Assistent beim nächsten Einschalten des Geräts gestartet werden
soll.
18 von 180
Einrichtungsass.
Jetzt ausführen?
NEIN
JA