Télécharger Imprimer la page

Dräger 7000 Notice D'utilisation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour 7000:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.2.2
Gestellwagen für Vollmasken (Option)
HINWEIS
Die Vollmasken der Serien Dräger Panorama Nova, X-plore
und FPS 7000 können bis auf folgende Ausnahmen in der
MFC 7000 aufbereitet werden.
Sichtscheiben mit PC/CC- oder PCaf-Beschichtung
► Dräger empfiehlt Vollmasken mit den genannten Sicht-
scheiben nur von Hand zu reinigen.
Dräger FPS 7000 RP
► Dräger empfiehlt, Dräger FPS 7000 RP nur von Hand zu
reinigen.
Masken-Helm-Kombination
► Die Masken-Helm-Adapter müssen vor der maschinellen
Reinigung und Desinfektion so in der MFC 7000 platziert
werden, dass die Adapter nicht durch Verrutschen die
Trommel des Vollmasken-Gestellwagens blockieren.
Vorbereitung
HINWEIS
Gebrauchsanweisung der Vollmasken beachten und, wenn
nötig, Hersteller kontaktieren.
Wenn vorhanden, Kommunikationseinheit von den
Vollmasken demontieren.
Dräger empfiehlt den Ausbau von Einatemventil (Ventilsitz
und Ventilscheibe), Ausatemventil und Federbrücke. Diese
Kleinteile können in Kleinteilekörben am Vollmasken-Ge-
stellwagen mit aufbereitet werden.
Vorgehensweise
HINWEIS
Vollmasken-Gestellwagen von der Seite bestücken, an dem
der Düsenrahmen angebracht ist. Eine waagerechte Reihe
nach der anderen bestücken.
HINWEIS
Es muss auf eine gleichmäßige Beladung des Vollmasken-
Gestellwagens geachtet werden, damit es nicht zu Unwucht
kommt, wenn der Vollmasken-Gestellwagen nicht vollständig
beladen wird.
1. Die Trommel des Voll-
masken-Gestellwagens mit
dem Arretierungsbolzen
fixieren.
2. Die Kleinteile der Vollmaske
wenn nötig ausbauen und in
einen Kleinteilekorb legen.
Den Kleinteilekorb unterhalb der entsprechenden
Maskenaufnahme befestigen.
3. Den Klemmbügel der Maskenaufnahme hochklappen.
4. Die Vollmaske mit dem Anschlussstück voran und der
Sichtscheibe nach oben auf die Maskenaufnahme
auflegen. Sicherstellen, dass die Vollmaske locker auf der
Aufnahme aufliegt und sich die Kopfbänderung der
Vollmaske unterhalb der Aufnahme und nicht im
Drehbereich der Düsen befinden. Masken-Helm-Adapter
von Masken-Helm-Kombinationen so platzieren, dass sich
die Adapter durch die Drehbewegung der Trommel nicht
verkanten können.
5. Den Klemmbügel herunterklappen. Darauf achten, dass
der Klemmbügel auf dem Spannrahmen der Vollmaske
aufliegt und sich beim Drehen der Trommel nicht von
alleine öffnet.
®
6. Nackentrageband der Vollmaske, wenn vorhanden, am
Haken des Klemmbügels einhängen. Darauf achten, dass
sich das Nackentrageband durch die Drehbewegung der
Trommel nicht verfangen kann.
7. Mit der Bestückung des Vollmasken-Gestellwagens
fortfahren, bis die waagerechte Reihe voll ist.
VORSICHT
Klemmgefahr durch einseitig beladene Trommel
Wenn der Arretierungsbolzen gelöst ist, kann sich die
Trommel von alleine drehen.
► Vorsichtig vorgehen und Arretierungsbolzen nach dem
kontrollierten Drehen wieder fixieren.
8. Wenn eine waagerechte Reihe voll bestückt ist,
Arretierungsbolzen lösen und Trommel vorsichtig drehen.
Wenn die nächste zu bestückende Reihe zugänglich ist,
Arretierungsbolzen wieder fixieren.
9. Vollmasken-Gestellwagen weiter bestücken bis alle
aufzubereitenden Vollmasken aufgebracht sind.
10. Vollmasken-Gestellwagen vorsichtig und umsichtig auf
Leichtgängigkeit beim Drehen prüfen und kontrollieren,
dass keine Unwucht durch ungleichmäßiges Bestücken
entstanden ist und dass sich die Maskenteile durch die
Drehbewegung der Trommel nicht am
Vollmasken-Gestellwagen verfangen können.
Betrieb
de
9

Publicité

loading