Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Service
•
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
für Stichsägen
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ:
400-700 nm, EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den
Laserstrahl bzw. in die Öffnung, aus der
der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf
Personen, Tiere oder reflektierende
Flächen. Bereits ein kurzer Sichtkontakt
mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit
optischen Instrumenten (z. B. Lupe,
Vergrößerungsgläsern u. Ä.) ist mit einer
Augengefährdung verbunden.
Beachten Sie beim Arbeiten mit einem
Laser der Klasse 2 die nationalen
Gesetzgebungen zum Anlegen eines
Augenschutzes.
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder die eigene
Anschlussleitung treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
6
•
•
•
•
•
•
•
•
850W Pendelhubstichsäge PJSS 11-230V
Befestigen und sichern Sie das Werkstück
mittels Zwingen oder auf eine andere Art
und Weise an einer stabilen Unterlage.
Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand
oder gegen Ihren Körper halten, bleibt es
labil, was zum Verlust der Kontrolle führen
kann.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtlichen
Versorgungsgesellschaften hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung
einer Gasleitung kann zur Explosion führen.
Eindringen in eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen.
Vibrationen können für das Hand-Arm-
System schädlich sein. Halten Sie die
Einwirkzeit von Vibrationen so gering wie
möglich.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten mit beiden Händen fest. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand. Das
Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen
sicherer geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock
festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
Reinigen Sie den Schaft des Sägeblattes
vor dem Einsetzen. Ein verschmutzter
Schaft kann nicht sicher befestigt werden.
Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz.
Ein lockeres Sägeblatt kann herausfallen und
Sie verletzen.
Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten
des Elektrowerkzeugs von der
Freigängigkeit des Einsatzwerkzeugs.
Beim Einschalten mit einem blockierten
Einsatzwerkzeug können hohe Kräfte
auftreten und das Gerät kann seitlich
ausschlagen.
DE