Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung
Gebrauchte Akkus g g ehören NICHT in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie g g esetzlich verp p flichtet,
g g ebrauchte Akkus zur fachg g erechten Entsorg g ung g
zurückzug g eben. Sie können Ihre Akkus bei den
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
abg g eben oder überall dort, wo Akkus der g g leichen
Art verkauft werden.
• Akkus g g ehören nicht in die Hände von Kindern.
• Akkus, aus denen Flüssig g keit austritt, sind
g g efährlich. Berühren Sie diese nur mit g g eeig g neten
Handschuhen.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen
Sie sie nicht in Feuer.
• Normale Batterien dürfen nicht wieder
aufg g eladen werden. Achtung g Exp p losionsg g efahr!
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie
es für läng g ere Zeit nicht benutzen.
• Achten Sie unbeding g t auf die richtig g e Polarität
des Akkus. Ein falsch eing g esetzter Akku kann zur
Zerstörung g des Gerätes führen - Brandg g efahr.
• Soll der Akku läng g ere Zeit aufbewahrt werden,
emp p fiehlt sich eine Restkap p azität von ca. 30 %
des Ladevolumens.
• Vermeiden Sie am Lag g erort direkte
Sonneneinstrahlung g . Die ideale Temp p eratur
beträg g t 10 – 20 °C.
DE
7