Informationen zum Vorbild
Anfang der 50er-Jahre suchte die Deutsche Bundesbahn
nach einer Lokomotive, die allen Anforderungen des
Bahnbetriebes gerecht werden konnte. Obwohl mit 5 Vo-
rausexemplaren der E 10 gute Ergebnisse erreicht wurden,
entschloss sich die DB, den Plan der Universallokomotive
aufzugeben. Für zukünftige Beschaffungen wurde ein Typen-
programm von Lokomotiven mit einheitlichen Baugruppen
aufgestellt. Dadurch wird die Fertigung und Instandhaltung
wesentlich vereinfacht. Die zwei wichtigsten Baureihen
(BR) sind die elektrisch und mechanisch nahezu gleich
aufgebauten E 10 (ab 1968: BR 110) und E 40 (BR 140), die in
zusammen fast 1.300 Exemplaren gefertigt wurden. Beide
erbringen eine Motorleistung von 3.620 kW, die für den
Schnellzugverkehr vorgesehene BR 110 hat eine Getriebe-
übersetzung für 150 km/h, die für Güterzüge bestimmte
BR 140 für 100 km/h. Die BR 139 ist eine Abwandlung der
BR 140 für den Steilstreckenbetrieb. Ab der Betriebsnummer
E 10 288 änderte sich das Äußere der Lokomotiven. Ein
aerodynamischer Kastenaufbau, verkleidete Puffer, eine
Schürze unter den Puffern und ein an beiden Seiten ganz
durchlaufendes Jalousieband sind einige der besonderen
Merkmale.
4
All manuals and user guides at all-guides.com
Information about the prototype
At the beginning the Fifties the German Federal Railroad
was looking for a locomotive that could meet all the needs
of railroad operations. Although good results had been
achieved with 5 prototypes of the E 10, the DB decided to
abandon the plan for a general-purpose locomotive. A pro-
gram of locomotives with standard class groups was esta-
blished for future purchases. This simplified considerably
the construction and maintenance of the locomotives.
The two most important classes were the E 10 (starting in
1968: class 110) and the E 40 (class 140). These locomotives
were almost identical electrically and mechanically, and a
total of almost 1,300 units were built. Both have an output
of 3,620 kilowatts / 4,855 horsepower; the class 110 for
express train service had a gear ratio for 150 km/h /
94 mph, the class 140 for freight trains had a ratio for 100
km/h / 63 mph. The class 139 was a variation of the class
140 for operation on steep grades. The exterior of the lo-
comotives changed starting with road number E 10 288. An
aerodynamic unit-body, buffers with streamlined cladding,
skirting under the buffers, and a continuous cooling grill on
both sides were some of the special features.