wird die Kettenbremse manuell von Ihrer linken Hand
aktiviert.
Verwenden Sie die Kettenbremse als Feststellbremse,
wenn Sie das Gerät starten und sich über kurze
Strecken bewegen. Dadurch reduzieren Sie das Risiko,
dass Sie selbst oder Umstehende von der Sägekette
erfasst werden.
Ein Rückschlag kann blitzschnell und mit großer Kraft
auftreten. Die meisten Rückschläge sind klein und
bewirken nicht immer ein Auslösen der Kettenbremse.
Wenn ein Rückschlag auftritt, während Sie das Gerät
benutzen, halten Sie die Griffe fest und lassen Sie nicht
los.
Der Handschutz verringert auch das Risiko, die
Sägekette zu treffen, wenn Ihre Hand den vorderen Griff
loslässt.
959 - 010 - 03.07.2023
In der Fällposition können Sie die Kettenbremse nicht
manuell aktivieren. In dieser Position lässt sich die
Kettenbremse nur mit der Trägheitsfunktion aktivieren.
Gashebelsperre
Die Gashebelsperre verhindert ein versehentliches
Auslösen des Gashebels. Wenn Sie die
Gashebelsperre (A) nach vorne und dann die
Gashebelsperre gegen den Griff (B) drücken, wird der
Gashebel (C) freigegeben. Wenn Sie den Handgriff
loslassen, werden Gashebel und Gashebelsperre
wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgestellt.
A
Kettenfänger
Der Kettenfänger fängt die Sägekette ab, wenn diese
bricht oder abspringt. Wenn Sie für die richtige
Kettenspannung sorgen, verringert sich dieses Risiko.
Sie können dieses Risiko außerdem minimieren,
indem Sie die Führungsschiene und Sägekette
ordnungsgemäß warten. Siehe
Wartung auf Seite 84 für nähere Anweisungen.
und
Sicherer Umgang mit Akkus
WARNUNG:
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
B
C
Montage auf Seite 77
Lesen Sie die folgenden
75