Télécharger Imprimer la page

Chicco Polly Magic Relax Mode D'emploi page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour Polly Magic Relax:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
WARNUNG: Verstellen Sie die Sitzhöhe nie, während
das Kind im Hochstuhl sitzt.
SCHLIESSEN
WARNUNG: Passen Sie bei der Durchführung dieser Ar-
beitsgänge auf, dass das Kind und eventuelle andere Kinder
sich in gebührender Entfernung befinden. Vergewissern Sie
sich, dass dabei die beweglichen Teile des Hochstuhls nicht
mit dem Körper des Kindes in Berührung kommen.
• Stellen Sie die Rückenlehne senkrecht (Abb. 13), ent-
fernen Sie die Tischplatte und befestigen Sie diese
an den hinteren Beinen, klappen Sie die Armlehnen
durch Drücken der Tasten B6 um (Abb. 14).
• Senken Sie den Sitz ganz ab, drücken Sie dazu gleich-
zeitig die zwei Tasten zur Höheneinstellung B1.
• Drücken Sie die Tasten zum Öffnen/Schließen A5 in der
Mitte der seitlichen Gelenke und nähern Sie gleichzei-
tig die Beine des Hochstuhls einander an (Abb. 15).
BEINSTÜTZE
Der Hochstuhl ist mit einer in 3 Benutzungspositionen
verstellbaren Beinstütze B2 ausgestattet. Drücken Sie
die zwei Tasten B4 und neigen Sie die Beinstütze bis in
die gewünschte Position.
WARNUNG: Die Beinstütze lässt sich nach oben über
die Benutzungspositionen hinaus drehen (Abb. 16)
FUSSSTÜTZE
Der Hochstuhl ist mit einer in 4 Höhen verstellbaren
Fussstütze B3 ausgerüstet. Drehen Sie die Fussstütze
aus der aktuellen Position nach oben, bis sie freigege-
ben wird. Ziehen Sie die Stütze heraus und setzen Sie
sie in der gewünschten Höhe wieder ein.
BABYLIEGESESSEL (0m+)
• WARNUNG: Verwendung als babyliegesessel.
• WARNUNG: Lassen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt.
• WARNUNG: Verwenden Sie den Spielbügel niemals
zum Tragen des Produktes.
• WARNUNG: Beenden Sie den Gebrauch des Produkts,
wenn das Kind zu stehen beginnt.
• WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt niemals
auf einer erhöhten Fläche (z. B. einem Tisch).
• WARNUNG: Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem.
• Zulässiges Verwendungsalter: ab der Geburt bis 12 Monate.
• WARNUNG: Lassen Sie das Kind nicht im Produkt schla-
fen. Dieses Produkt ersetzt weder Wiege noch Bett. Sollte
das Kind einschlafen, legen Sie es in eine Wiege oder ein
Bettchen.
• Bewegen Sie dieses Produkt nicht und heben Sie es
nicht an, wenn sich das Kind darin befindet.
• Verwenden Sie den Babyliegesessel nicht, wenn Teile
beschädigt sind oder fehlen.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller genehmigte Zu-
behör und entsprechende Ersatzteile.
• Das Produkt und seine Bestandteile dürfen aus-
schließlich von einem Erwachsenen zusammenge-
setzt werden.
• Der Babyliegesessel ist nur für ein Kind ausgelegt. Ein
zweites darf nicht gleichzeitig hinein gelegt werden.
• Der Babyliegesessel niemals auf nicht perfekt waage-
rechten Flächen stehen lassen.
• Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsichtigt in der
Nähe des Babyliegesessels spielen.
• Zur Vermeidung von Risiken oder Bränden, den Babylie-
gesessel nicht in der Nähe von Hitzequellen, elektri-
schen Geräten, gasbetriebenen Geräten usw. aufstellen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Bezug immer korrekt
am Gestell des Babyliegesessels befestigt ist.
• Vergewissern Sie sich stets, dass alle Bestandteile kor-
rekt eingerastet und installiert sind.
• Den Babyliegesessel regelmäßig auf verschlissene
Teile, lockere Schrauben, verschlissenes Material oder
aufgetrennte Nähte prüfen und evtl. schadhafte Teile
sofort austauschen.
• Stellen Sie den Babyliegesessel mit dem Kind darin
nicht in die Nähe von Fenstern oder Mauern, wo Kor-
deln, Vorhänge oder anderes vom Kind dazu benutzt
werden können, sich daran hochzuziehen oder die
eine Erstickungs- oder Erdrosselungsgefahr für das
Kind darstellen könnten.
• Bewahren Sie das Produkt, wenn Sie es nicht verwen-
den, außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
VERWENDUNG ALS BABYLIEGESESSEL:
Das Produkt kann ab der Geburt bis 9 kg als Babyliege-
sessel verwendet werden.
Um es als Babyliegesessel zu verwenden muss man:
• Die Rückenlehne B7 des Sitzes B ganz nach hinten
klappen, dazu die Taste B8 hinten an der Rückenlehne
betätigen (Abb. 17).
• Die Beinstütze B2 vollkommen waagerecht stellen
(Abb. 18).
• Die Fussstütze B3 kann entfernt oder je nach Größe des
Kindes eingestellt werden.
Die oben beschriebenen Arbeitsgänge können auch
mit dem Kind im Hochstuhl ausgeführt werden, könn-
ten aber schwieriger sein.
Falls man die Sitzhöhe einstellen möchte, kann man
dies vor den oben beschriebenen Arbeiten machen.
KINDERHOCHSTUHL (6 m+)
WARNUNG VERWENDUNG ALS HOCHSTUHL
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
• WARNUNG: Immer die Sicherheitsgurte benutzen.
• WARNUNG: Fallrisiko: Kinder nicht auf das Produkt
klettern lassen.
• WARNUNG: Das Produkt nicht benutzen, wenn nicht
alle Teile ordnungsgemäß montiert und justiert sind.
• WARNUNG: Darauf achten, dass das Produkt nicht in
der Nähe von offenem Feuer und anderen Hitzequel-
len aufgestellt wird.
• WARNUNG: Es besteht das Risiko, dass das Produkt
umkippen könnte, wenn das Kind die Füße gegen ei-
nen Tisch oder einen anderen Gegenstand drückt.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch,
dass die Rückhaltesysteme ordnungsgemäß montiert sind.
• WARNUNG: Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch stets
die Sicherheit und Stabilität des Hochstuhls.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass
21

Publicité

loading