Wartung / Service; Ce-Konformitätserklärung - Skil MASTERS 1450 MB Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
• Staubabsaugungszubehör 0
Zur Kombination von Werkzeugführung bei
voreingestellter Schnitttiefe mit Staubabsaugung
- Hebel G lösen, bevor Zubehör M am/vom
Werkzeughals befestigt/entfernt wird
! Hebel G lösen, nachdem Zubehör M befestigt
wurde
- 2 Einstellknöpfe N gegen den Uhrzeigersinn lösen
- Tiefeneinstellung L nach oben oder unten auf die
gewünschte Schnitttiefe schieben und 2
Einstellknöpfe N im Uhrzeigersinn festziehen
- Staubsaugerschlauch auf Anbau P stecken
! den Staubsaugerschlauch niemals in Kontakt mit
Schnittarbeit bringen
• Bedienung des Werkzeuges !
- Multifunktions-Aufsatz einsetzen Q
- Tiefeneinstellungszubehör H oder
Staubabsaugungszubehör M anbringen
- Rad F 2 auf gewünschte Drehzahl stellen
- Aufsatz am Werkstück in einem Winkel von 45°
anbringen
- das Werkzeug einschalten
- Aufsatz langsam in einem Winkel von 45° auf das
Werkstück absenken
- nach Erreichen der gewünschten Schnitttiefe das
Werkzeug in die normale Arbeitsposition
zurückbringen
- weiter schneiden entlang der Schnittlinie in Richtung
des Uhrzeigersinns, wobei die Zubehörfl äche fl ach
auf dem Werkstück aufl iegt
- langsam schneiden für optimale Kontrolle (schnelles
Schneiden führt zu starker Hitzeentwicklung und
kann die Lebensdauer des Aufsatzes verringern)
- nach Beendigung des Schnitts, das Werkzeug
abschalten und es vorsichtig vom Werkstück
entfernen
! immer zuerst an einem Probestück ausprobieren
• Zuschnitt weicher Wandfl iesen @
! Fliesenaufsatz S einsetzen
- einen Startpunkt für die Einstechsäge festlegen,
indem Sie in einem Winkel von 45° langsam eine Nut
in die Oberfl äche der Fliese anbringen
- anfangs das Werkzeug in einem Winkel von
45° drehen und gleichzeitig den Punkt des
Schnittaufsatzes in der Nut festhalten
- das Werkzeug weiter drehen bis der Schnittaufsatz
vollständig in die Fliese eingestochen ist
- das Werkzeug auf einen Winkel von 90° verstellen
und entlang der gewünschten Schnittlinie auf- und
abwärts führen (die Auf- und Abbewegungen
verlängern die Lebensdauer des Schnittaufsatzes)
• Halten und Führen des Werkzeuges #
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- das Werkzeug immer fest mit beiden Händen halten
um es stets unter Kontrolle zu haben
- Lüftungsschlitze R 2 unbedeckt halten
- nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben (zu
hoher Druck führt zu verstärkter Hitzeentwicklung
und verkürzt die Lebensdauer des Zubehörs)
ANWENDUNGSHINWEISE
• Für kreisförmige Ausschnitte verwenden Sie
Rundführung T $
• Beim Schneiden eines Lochs in eine vertikale
Oberfl äche, den Schnitt oben ansetzen und auch oben
abschliessen, sodass das ausgeschnittene Stück nicht
auf den sich drehenden Aufsatz fällt

WARTUNG / SERVICE

• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze R 2)
! versuchen Sie nicht zu reinigen indem Sie spitze
Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
• Tiefeneinstellungszubehör H 2 und
Staubabsaugungszubehör M 2 jedesmal nach der
Verwendung reinigen
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste SKIL-
Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so wie die
Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges fi nden Sie unter
www.skilmasters.com)
UMWELT
• Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen nicht
in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol % erinnern
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
• Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60 745, EN 55 014,
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG,
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009), 2006/42/EG
(ab 29.12.2009)
• Technische Unterlagen bei: SKIL Europe BV
(PT-SEU/PJE), 4825 BD Breda, NL
09
SKIL Europe BV
GERÄUSCH/VIBRATION
• Gemessen gemäß EN 60 745 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Gerätes 88 dB(A) und der
Schalleistungspegel 99 dB(A) (Standardabweichung:
3 dB), und die Vibration 3,0 m/s² (Hand-Arm Methode;
Unsicherheit K = 1,5 m/s²)
20
A. v.d. Kloot

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Masters 1450 maF0151450mbF0151450ma

Table des Matières