Während Der Anwendung; Nach Der Anwendung; Bedienung - Skil MASTERS 1450 MB Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie
eine Staubmaske 5 und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifi ziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske 5 und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes
Verbrauchsmaterial gültigen nationalen
Staubschutzvorgaben
• Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft
hinzu (Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen; Beschädigung einer
Gasleitung kann zur Explosion führen; Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder kann
einen elektrischen Schlag verursachen)
• Achten Sie darauf, dass die Spannzangengröße der
Schaftgröße des Zubehörs entspricht
WÄHREND DER ANWENDUNG
• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkannten Elektrofachmann ersetzen
• Hände von umlaufendem Zubehör fernhalten
• Benutzen Sie die Spindelsicherung nie bei
laufendem Werkzeug (Schäden infolge
unsachgemäßer Handhabung sind von der Garantie
ausgeschlossen)
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen

NACH DER ANWENDUNG

• Zubehör darf nach dem Ausschalten des Werkzeugs
nicht durch Gegendrücken gebremst werden
• Lagern Sie das Werkzeug nicht bei Temperaturen über
50°C

BEDIENUNG

• Montieren des Zubehörs 6
! das Werkzeug ausschalten und den Netzstecker
ziehen
! achten Sie darauf, dass Spannzangengröße und
Schaftgröße des Zubehörteils übereinstimmen
- Spindelarretierungsknopf A gedrückt halten und
gleichzeitig mit der Hand Spannzangenmutter B
drehen, bis die Spindelarretierung keine weitere
Drehung mehr zulässt, und dann Spannzangenmutter
B mit dem Schlüssel C lösen
! Spindelarretierungsknopf A nur bei stillstehendem
Werkzeug drücken
- erforderliches Zubehör in die Spannzange D
einsetzen (etwa 3 mm des Schafts freiliegend lassen)
- Spindelarretierungsknopf A gedrückt halten und
gleichzeitig mit dem Schlüssel C Spannzangenmutter
B festziehen
! die Spannzangenmutter B darf nicht zu fest
angezogen werden
! um Schäden zu vermeiden, darf die
Spannzangenmutter nie festgezogen werden,
wenn sich kein Zubehörteil in der Spannzange
befindet
• Vor dem Gebrauch Ihres Werkzeuges
- sicherstellen, daß das Zubehör richtig montiert und
fest angezogen ist
- den freien Lauf des montierten Zubehörs durch
Drehen von Hand überprüfen
- einen Probelauf vornehmen, bei dem Sie das
Werkzeug in einer sicheren Position mindestens 30
Sekunden mit höchster Geschwindigkeit unbelastet
laufen lassen
- bei beträchtlichen Vibrationen oder anderen Defekten
das Werkzeug sofort ausschalten und die mögliche
Ursache herausfi nden
• Ein/Aus
- Werkzeug durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters
E 2 in die Position "I"/"O" ein-/ausschalten
! beachten Sie den plötzlichen Ruck beim
Einschalten des Werkzeuges
• Drehzahlregelung 7
Für optimale Ergebnisse bei verschiedenen Werkstoffen
- Drehzahl mit Rad F wählen (auch bei sich drehendem
Werkzeug)
- Tabelle 8 zur Ermittlung der richtigen Drehzahl
benutzen
- vor Arbeitsbeginn die optimale Drehzahl durch
Ausprobieren an einem Übungsstück ermitteln
! nach längerem Arbeiten bei niedriger Drehzahl
das Werkzeug abkühlen lassen, indem man es
etwa 3 Minuten bei hoher Drehzahl unbelastet
laufen lässt
• Tiefeneinstellungszubehör 9
Zur Führung des Werkzeugs entlang des Werkstücks
bei voreingestellter Schnitttiefe
- Hebel G lösen, bevor Zubehör H am/vom
Werkzeughals befestigt/entfernt wird
! Hebel G feststellen, nachdem Zubehör H befestigt
wurde
- Einstellschraube K gegen den Uhrzeigersinn mit
Schlüssel C wie dargestellt lösen
- Tiefeneinstellung L nach oben oder unten auf die
gewünschte Schnitttiefe schieben und Schraube K
im Uhrzeigersinn festziehen
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Masters 1450 maF0151450mbF0151450ma

Table des Matières