Stand-Alone-Betrieb; Master-Slave-Betrieb - MC Crypt DL-1101 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebsarten

Stand-Alone-Betrieb

In dieser Betriebsart wird der Lichteffekt als alleiniges Gerät im Automatikbetrieb betrieben.
Stellen Sie die DIP-Schalter 1 und 2 auf ON und drehen Sie den Regler MIC auf Linksanschlag , um das
Gerät im Automatikbetrieb mit langsamen Bewegungen zu betreiben. Hierbei werden die verschiedenen
Lichtmuster automatisch durch den eingebauten Controller gesteuert.
Stellen Sie nur den DIP-Schalter 1 auf ON und drehen Sie den Regler MIC auf Linksanschlag , um das Gerät
im Automatikbetrieb mit mittelschnellen Bewegungen zu betreiben. Hierbei werden die verschiedenen
Lichtmuster automatisch durch den eingebauten Controller gesteuert.
Stellen Sie die DIP-Schalter 1 und 3 auf ON und drehen Sie den Regler MIC auf Linksanschlag , um das
Gerät im Automatikbetrieb mit schnellen Bewegungen zu betreiben. Hierbei werden die verschiedenen
Lichtmuster automatisch durch den eingebauten Controller gesteuert.
Drehen Sie den Regler MIC nach rechts, um das Gerät musikgesteuert zu betreiben. Hierbei wird der
Lichteffekt über das eingebaute Mikrofon gesteuert.
Die Empfindlichkeit der Musiksteuerung wird mit dem Regler MIC eingestellt. Stellen Sie diesen Regler so
ein, dass die Lichtmuster im Takt der Musik wechseln.

Master-Slave-Betrieb

In dieser Betriebsart werden mehrere Geräte verbunden. Ein Gerät (das Mastergerät) steuert die angeschlos-
senen Geräte (Slavegeräte) synchron über seinen eingebauten Controller.
Stellen Sie am Mastergerät die DIP-Schalter wie oben im Stand-Alone-Betrieb beschrieben ein, um die
Betriebsart auszuwählen.
Stellen Sie die DIP-Schalter an den Slavegeräten alle auf OFF, um sie als Slavegeräte zu definieren.
Stellen Sie den DIP-Schalter 10 an den Slavegeräten auf ON, um sie als Slavegeräte zu definieren, die
entgegengesetzt wie das Mastergerät reagieren.
Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Mastergerätes mit dem DMX-Eingang DMX IN des ersten
Slavegerätes. Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang DMX OUT des ersten Slavegerätes mit dem DMX-
Eingang DMX IN des zweiten Slavegerätes. Verfahren Sie mit allen Slavegeräten analog.
Stecken Sie in den DMX-Ausgang DMX OUT des letzten Slavegerätes einen XLR-Stecker mit
Abschlusswiderstand ein (wie unter "DMX-Betrieb" beschrieben).
In dieser Betriebsart darf kein externer DMX-Controller an das Mastergerät angeschlossen sein.
In einer Master-Slave-Kette darf nur ein Gerät als Mastergerät codiert werden, alle anderen Geräte
müssen als Slavegeräte codiert werden.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dl-110259 12 1259 12 13Leda-x00259 11 96

Table des Matières