de
26
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elek-
trowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Bedienungshinweise.
Verwenden Sie als Kühlmittel ausschließlich Kühl-
schmieremulsion (Öl in Wasser).
Beachten Sie die Herstellerhinweise zum Kühlmittel.
Achten Sie darauf, dass die Aufstellfläche für den
Magnetfuß eben, sauber, rost- und eisfrei ist. Entfernen
Sie Lack, Spachtelschichten und andere Materialien.
Vermeiden Sie einen Luftspalt zwischen Magnetfuß und
Aufstellfläche. Der Luftspalt verringert die Magnethalte-
kraft.
Benutzen Sie diese Maschine nicht auf heißen Oberflä-
chen, es könnte zu einer dauerhaften Reduzierung der
Magnethaltekraft kommen.
Benutzen Sie beim Arbeiten immer den Magnetfuß,
achten Sie darauf, dass die Magnethaltekraft ausrei-
chend ist.
Bei Arbeiten an nicht magnetisierbaren Materialien
müssen geeignete, als Zubehör erhältliche FEIN-Befes-
tigungsvorrichtungen, wie z. B. Vakuumplatte oder
Rohrbohrvorrichtung, verwendet werden. Beachten
Sie die jeweiligen Betriebsanleitungen dazu.
Bei Arbeiten auch an Stahlmaterialien mit einer Materi-
alstärke von weniger als 12 mm, muss zur Gewährleis-
tung der Magnethaltekraft das Werkstück mit einer
zusätzlichen Stahlplatte verstärkt werden.
Ist der Magnetfuß defekt, läuft der Motor nicht an.
Bei Überlastung stoppt der Motor selbsttätig und muss
neu gestartet werden.
Verwenden Sie nur die unbedingt erforderliche Vor-
schubkraft. Zu hohe Vorschubkräfte können zu Bruch
des Einsatzwerkzeuges und zum Verlust der Magnethal-
tekraft führen.
Wird bei laufendem Motor die Stromzufuhr unterbro-
chen, verhindert eine Schutzschaltung das selbsttätige
Wiederanlaufen des Motors. Schalten Sie den Motor
erneut ein.
Stellen Sie die Getriebestufe im Stillstand oder beim
Auslaufen des Motors um.
Stoppen Sie den Bohrmotor während des Bohrvor-
gangs nicht.
Den Kernbohrer nur bei laufendem Bohrmotor aus
dem Bohrloch herausziehen.
Stoppen Sie den Bohrmotor und drehen den Kernboh-
rer gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig heraus, falls der
Kernbohrer im Material stecken bleibt.
Entfernen Sie nach jedem Bohrvorgang die Späne und
den ausgebohrten Kern.
Fassen Sie die Späne nicht mit bloßer Hand an.
Benutzen Sie immer einen Spänehaken
(6 42 01 001 00 0).
Verbrennungsgefahr! Die Oberfläche des Magne-
ten kann hohe Temperaturen erreichen. Fassen
Sie den Magneten nicht mit bloßer Hand an.
Beschädigen Sie beim Auswechseln des Bohrers nicht
dessen Schneiden.
Entfernen Sie beim Kernbohren von geschichtetem
Material nach jeder durchbohrten Schicht den Kern und
die Späne.
Benutzen Sie die Kernbohrmaschine nicht mit
defektem Kühlmittelsystem. Prüfen Sie vor jedem
Betrieb die Dichtheit und ob Risse in den Schläuchen
sind. Vermeiden Sie, dass Flüssigkeit in elektrische Teile
eindringt.
Die Kernbohrmaschine ist mit einem Temperaturschal-
ter ausgestattet. Wenn der Motor zu warm wird schal-
tet die Kernbohrmaschine ab.
Ist der Motor abgekühlt kann die Kernbohrmaschine
wieder eingeschaltet werden.
Um die Abkühlzeit zu verkürzen kann durch Drücken
und Halten des Einschaltknopfes der Motor eingeschal-
tet werden. Während der Abkühlzeit läuft der Motor nur
wenn der Einschalter gedrückt ist.
Personenschutzschalter (*) PRCD (siehe Seite 10)
Der Personenschutzschalter PRCD ist speziell zu Ihrem
Schutz gedacht, benutzen Sie ihn daher nicht als Ein-
und Ausschalter.
Ist der Personenschutzschalter PRCD beschädigt z. B.
durch Kontakt mit Wasser, benutzen Sie ihn nicht
mehr.
Der Personenschutzschalter ist unverzichtbar, er dient
zum Schutz des Bedieners des Elektrowerkzeugs gegen
elektrischen Schlag. Im fehlerfreien Betrieb leuchtet die
Kontrollleuchte des Personenschutzschalters.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Funktionsfähigkeit des
Personenschutzschalters:
1. Verbinden Sie den Stecker des Personenschutz-
schalters mit der Netzsteckdose.
2. Drücken Sie die RESET–Taste. Die Kontrollleuchte
am Personenschutzschalter leuchtet.
3. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Die Kon-
trollleuchte erlischt.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1. und 2.
5. Drücken Sie die TEST–Taste, die Kontrollleuchte
erlischt. Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt,
Maschine nicht in Betrieb nehmen. Kontaktieren Sie in
diesem Fall den Service.
6. Drücken Sie die RESET–Taste; bei leuchtender Kon-
trollleuchte kann jetzt das Elektrowerkzeug eingeschal-
tet werden.
Verwenden Sie den Personenschutzschalter nicht zum
Ein- und Ausschalten des Elektrowerkzeugs.
Instandhaltung und Kundendienst.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs
absetzen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs
kann beeinträchtigt werden. Blasen Sie häufig den
Innenraum des Elektrowerkzeugs durch die Lüftungs-
schlitze mit trockener und ölfreier Druckluft aus.
Erneuern Sie Aufkleber und Warnhinweise am Elek-
trowerkzeug bei Alterung und Verschleiß.