Télécharger Imprimer la page

Sabo 54-A ECONOMY Livret D'entretien page 26

Masquer les pouces Voir aussi pour 54-A ECONOMY:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Die beiden Laschen des Batterie-Deckels in die Aussparungen der Batterie-Aufnahme einführen und den Deckel mit der
Schraube (TORX T30) sorgfältig verschließen, wobei das Kabel durch die Aussparung im Deckel nach außen geleitet wird.
Den Batteriestecker vor dem Mähen mit dem Gegenstecker des Kabelbaumes verbinden U1 .
Laden der Batterie siehe Abschnitt „Starterbatterie laden".
8
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Alle Verschraubungen und den Zündkerzenstecker auf festen Sitz prüfen. Die Schrauben gegebenenfalls nachziehen!
Insbesondere die Befestigung des Messerbalkens ist zu prüfen (siehe hierzu Kapitel „Wartung des Messerbalkens").
Die Messerbefestigungsschraube sollte immer von einer autorisierten Fachwerkstatt angezogen werden. Wenn die
Messerschraube zu fest oder zu locker angezogen wird, können Messerkupplung und Messerbalken beschädigt werden
oder sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Darauf achten, dass alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht beschädigt sind!
Starterbatterie laden (nur bei Elektro-Start)
Die Starterbatterie ist eine wartungsfreie Trockenbatterie
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte diese ca. 24 Stunden mit dem Original-Ladegerät aufgeladen werden.
Aus Sicherheitsgründen und um Schäden an der Batterie zu vermeiden darf die Batterie nur innerhalb eines
Gebäudes und in trocknen Räumen und nicht unter direkter Sonneneinwirkung geladen werden.
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, nach dem Aufladen den Netzstecker des Ladegeräts abziehen und die
Batterie vom Ladegerät trennen.
DE
Es muss vermieden werden, dass entladene Batterien über eine längere Zeit ungeladen bleiben.
Damit die Batterie immer einsatzbereit bleibt, empfehlen wir, jeweils vor und nach jeder Mähsaison oder längeren
Nutzungspausen die Batterie ca. 24 Stunden aufzuladen. Vermeiden Sie Tiefentladungen, da es dadurch zu einem
Ausfall der Batterie kommen kann.
Um ein unbefugtes Benutzen des Mähers vor allem durch Kinder zu verhindern, sollte der Zündschlüssel gezogen sein
und die Leitung der Batterie zum Startermotor durch ziehen des Batteriesteckers vom Gegenstecker des Kabelbaums
immer dann unterbrochen werden, wenn Sie den Rasenmäher bis zum nächsten Mähvorgang abstellen. Mindestens
sollte dies aber vor Einlagerung des Mähers für die Winterpause geschehen.
Lagern Sie die Batterie in einem trockenen, kühlen und frostfreien Raum.
HINWEIS
Die Batterie kann sowohl in eingebautem oder ausgebautem Zustand geladen werden.
Ladegerät (Abbildung R4 )
Das Ladegerät besteht aus zwei Teilen und muss vor dem ersten Gebrauch zusammengesteckt werden.
Den landesspezifischen Stecker (1) auf das Ladegerät (2) aufstecken und bis zum einrasten nach vorne schieben.
WICHTIG
Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät nur für die zum Rasenmäher gehörende Batterie. Versuchen Sie
ebenfalls nicht, Ihren Mäher mit einem anderen Ladegerät aufzuladen. Sie könnten sich selbst gefährden oder Ihr
Gerät beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen und um Schäden am Ladegerät zu vermeiden darf das Ladegerät nur innerhalb eines
Gebäudes und in trocknen Räumen verwendet und die Batterie nicht unter direkter Sonneneinwirkung geladen
werden.
Laden in eingebautem Zustand (Abbildung X1 )
Batteriekabel vom Kabelbaum abziehen.
Batteriekabel mit Original-Ladegerät verbinden und das Ladegerät in eine Steckdose mit 230 V einstecken.
Laden der Batterie in ausgebautem Zustand (Abbildung W1 )
Batterie ausbauen
Zum Ausbauen Batteriekabel vom Kabelbaum abziehen, die Schraube (TORX T30) lösen, den Deckel entfernen und
Batterie entnehmen.
Batteriekabel mit Original-Ladegerät verbinden und das Ladegerät in eine Steckdose mit 230 V einstecken.
WICHTIG
Bitte Ladegerät nicht an die Steckerverbindung des Kabelbaumes anschließen, da sonst ein Defekt am Ladegerät
auftreten kann.
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
10
Sicherheitshinweis!

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

54-vario54-vario e