DEXIS
Bei Bedarf kann der Sensor auch manuell positioniert und vom Patienten mit einem
Finger festgehalten werden, wie bei herkömmlichen Röntgenfilmen. Wenn die
Positionierhilfe nicht verwendet wird, kann der Sensor mithilfe eines Wattetupfers
parallel zum Zahn ausgerichtet werden. Im kleinen Mund von Kindern lässt sich der
Sensor u. U. am besten manuell positionieren.
WARNUNG
Der Bediener darf den Sensor während der Röntgenaufnahme unter
keinen Umständen von Hand halten.
Beachten Sie jedoch, dass die Bildqualität in diesem Fall im Vergleich zu einer
Aufnahme mit Positionierhilfe geringer sein kann.
VORSICHT
Beißen auf den Sensor oder das Kabel beschädigt das Gehäuse
und/oder Kabel und führt zur Fehlfunktion des Sensors.
5. Positionieren Sie den Röntgengenerator wie bei Verwendung eines
Röntgenfilms.
Die Anwendung der Paralleltechnik wird unbedingt empfohlen.
RICHTIG
Wichtig:
Prüfen Sie vor der Röntgenaufnahme die Konnektivität des DEXIS
mit dem Computer sowie das Vorhandensein eines grünen
Treibersymbols.
VORSICHT
Für beste Bildqualität darf sich der Patient während der Belichtung
nicht bewegen.
WARNUNG
Treffen Sie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, um sich gegen
Röntgenstrahlung zu schützen. Informationen zur korrekten
Positionierung des Bedieners finden Sie in der Gebrauchsanweisung
zu Ihrem intraoralen Röntgensystem.
6
FALSCH
Deutsch