Montageanleitung (Original)
SIN 900x M
Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger
5 Betrieb
5.1
Schaltsymbol und Verriegelung
Die abgebildete Kontaktvariante und Nummerierung ist beispiel-
haft für SIN 1150 M dargestellt und dient der Erklärung der Kon-
taktposition je Schaltverhalten.
Betätigungsart der Zuhaltung, federkraftverriegelt: Feder-
kraft (Bild 5a EN ISO 14119)
Mechanische Funktion
Schutzeinrichtung
Öffner
(Türkontakt) (D)
Schließer
Zuhaltung (L)
Öffner
Schließer
5.2
Mechanische Entriegelung
WAR NUNG
Vor Wiederaufnahme des Normalbetriebs ist die Schutzfunktion
der Hilfsentriegelung wiederherzustellen!
Hilfsentriegelung
WAR NUNG
Die Hilfsentriegelung darf nur bei Versagen der Zuhaltung mit
Innensechskant SW 4 betätigt werden. Die Zugangsstelle muss
nach der Montage versiegelt werden (z. B. durch Sicherungs-
lack).
1. Sicherungsschraube (TX10) lösen.
2. Entriegelung mit Innensechskant (SW 4) um 90° drehen. Der Be-
tätiger kann jetzt ausgefahren werden. Entriegelung zurückdre-
hen.
3. Sicherungsschraube eindrehen und mit Sicherungslack versie-
geln. (M = 0,5 Nm)
4. Die Kontakte
werden geöffnet.
Abbildung 11: Hilfsentriegelung
Doc. # BA001307 – 03/2023 (Rev. B)
R1.311.900x.0
Trennende Schutzeinrichtung
geschlossen und zugehalten
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10 – 14
96052 Bamberg
Phone +49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
info@wieland-electric.com
www.wieland-electric.com
Die Schutzeinrichtung ist bei Energie AUS durch Federkraft zuge-
halten. Bei Energie EIN (Elektromagnet unter Spannung) wird die
Zuhaltung entsperrt.
Betätigungsart der Zuhaltung, magnetkraftverriegelt: Energie
EIN (Bild 5b EN ISO 14119)
Die Schutzeinrichtung ist bei Energie EIN (Elektromagnet unter
Spannung) zugehalten. Bei Energie AUS wird die Zuhaltung ent-
sperrt.
Trennende Schutzeinrichtung
geschlossen und nicht zugehal-
ten
5.3
Notentsperrung SIN 9005 M
Entsperren
1. Drehelement um 90° im
Uhrzeigersinn drehen.
2. Der Betätiger kann jetzt
ausgefahren werden.
Zurücksetzen
1. Drehelement gegen den
Uhrzeigersinn bis zur Mar-
kierung "Reset" drehen.
2. Schlüssel einstecken.
3. Drehelement gegen den
Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag drehen.
4. Schlüssel abziehen.
SIN 900x M
Trennende Schutzeinrichtung
nicht geschlossen und nicht zu-
gehalten
Abb.1 / Fig. 1 / fig.
2.
1.
Abb. 2 / Fig. 2 / fig.
Abbildung 12: Notentsper-
rung SIN 9005 M
4.
3.
5 DE