Montageanleitung (Original)
SIN 900x M
Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger
I
Personal, welches dieses Gerät installiert, programmiert, in Be-
trieb nimmt oder wartet, muss diese Anleitung gelesen und ver-
standen haben.
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
SIN-Sicherheitsschalter sind Verriegelungseinrichtungen der
•
Bauart 2 mit elektromechanischer Zuhaltung und geringer Ko-
dierungsstufe gemäß EN ISO 14119. Sie dienen im Zusammen-
wirken mit dem steuerungstechnischen Teil einer Maschine der
Stellungsüberwachung von beweglichen Schutzeinrichtungen.
In Verbindung mit dem SIN können bewegliche Schutzeinrich-
•
tungen erst geöffnet werden, nachdem gefahrbringende Zu-
stände beendet sind. Einschaltbefehle für gefahrbringende Zu-
stände werden erst wirksam, wenn sich die Schutzeinrichtung
in Schutzstellung und die Zuhaltung in Sperrstellung befindet.
Vorschriften über Einbau und Betrieb:
EN ISO 13849-1, EN ISO 13849-2 Sicherheit von Maschinen - Si-
•
cherheitsbezogene Teile von Steuerungen
•
EN ISO 14119 Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrich-
tungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen
EN 60 204-1 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung
•
von Maschinen
Risikobeurteilung an der Maschine nach:
•
EN ISO 13849-1 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezo-
gene Teile von Steuerungen
EN ISO 12100-03 Sicherheit von Maschinen - Risikobeurteilung
•
und Risikobeurteilung
Die Einbaulage ist beliebig, sollte jedoch den Zugriff zur Hilfsen-
triegelung sowie Kontrolle und ggf. Austausch durch Elektrofach-
kräfte ermöglichen.
Der Einsatz der SIN ist ausschließlich für den Innenraum / Innen-
bereich vorgesehen.
2 Identifizierung durch Artikelnummer
Die Artikelnummer des Schaltgerätes finden Sie unterhalb der Be-
nennung auf dem Schalteretikett. Für die Korrespondenz und Be-
stellungen bei Wieland Electric bitte diese Nummer angeben.
Doc. # BA001307 – 03/2023 (Rev. B)
R1.311.900x.0
II
HINW EIS
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10 – 14
96052 Bamberg
Phone +49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
info@wieland-electric.com
www.wieland-electric.com
3 Identifizierung durch Benennung
Produkte Sicherheitstechnik
Produktgruppe
311 = Zuhaltungen mit Metallkopf (SIN)
Bauform 1
0 = ohne Bedeutung
1 = Federkraft-Verriegelung
2 = Magnetkraft-Verriegelung
9 = Zubehör
Bauform 2
0 = ohne Bedeutung
1 = AC/DC 24 V
2 = AC 115/230 V
3 = AC/DC 24 V + LED
Kontakte
0 = ohne Bedeutung
2 = 2Ö + 2Ö
3 = 2Ö + 1Ö/1S
4 = 3Ö + 1S
5 = 1Ö/1S + 1Ö/1S
6 = 1Ö + 2Ö
Anschluss
0 = Schraubanschluss
1 = Steckverbinder M12
4 Montage
Die Montage darf nur durch autorisierte Elektrofachkräfte erfol-
gen. Fremdkörper dürfen bei geöffneter Schutzeinrichtung nicht
eindringen können.
Die Montage muss nach EN ISO 14119 erfolgen. Maßnahmen zur
Verringerung der Umgehungsmöglichkeiten sind besonders zu
berücksichtigen. Die Befestigungselemente des Betätigers müs-
sen der Demontage widerstehen. Die Notentsperrung ist so an-
zubringen und/oder zu schützen, dass ein unbeabsichtigtes Öff-
nen der Zuhaltung vermieden wird. Bei Verwendung einer No-
tentsperrung muss diese deutlich mit dem Hinweis gekenn-
zeichnet sein, dass sie nur im Notfall zu benutzen ist. Dieser
Hinweis kann auf einem separaten Schild erfolgen, das in der
Nähe der Notentsperrung angebracht werden muss, falls eine
Aufbringung des Hinweises auf dem Gehäuse nicht praktikabel
ist.
Geräteschäden durch falschen Anbau und ungeeignete Umge-
bungsbedingungen.
•
Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht als Anschlag
verwendet werden.
Beachten Sie EN ISO 14119, Abschnitte 5.2 und 5.3, zur Befes-
•
tigung des Sicherheitsschalters und des Betätigers.
SIN 900x M
R1. 311. x
x
WAR NUNG
HINW EIS
x
x 0
1 DE