Télécharger Imprimer la page

Wieland SIN 900 M Serie Instructions D'installation page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montageanleitung (Original)
SIN 900x M
Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger
Bauteil
Betätiger
Gehäuse
Klemmnocken
4.4
Voreinstellung für Anfahrradius SIN 9004 M
1. SIN 9004 M an die schwenkbare Schutzeinrichtung nach Vor-
gabe der Darstellung in Kapitel 10 "Abmessungen", S. 8, aus-
richten und befestigen (parallele Anschraubflächen beachten).
2. Schraube (TX8) lösen bis sich die Betätigerzunge ohne Feder-
kraft schwenken lässt.
3. Betätigerzunge in den montierten SIN bis Anlage an Kopfge-
häuse einstecken, die Feder im Gehäuse des SIN 9004 M darf
dabei nicht belastet sein.
4. Die Betätigerzunge durch Schwenken der Schutzeinrichtung
25 mm aus dem SIN-Kopf ziehen. (Verdrehsicherung durch den
Kopf muss noch vorhanden sein.)
5. Jetzt die Schraube mit 1,5 Nm anziehen.
6. Schutzeinrichtung komplett öffnen und schließen, der runde
Schaft der Betätigerzunge muss sich dabei nur in der Federla-
gerung bewegen. Der Schaft darf sich nicht am Gehäuse abstüt-
zen und dadurch eine Überlastung der Betätigerzunge erzeu-
gen.
7. Prüfen ob die Betätigerzunge ohne Kollisionen in den SIN-Kopf
einfährt. Danach die gegenüberliegende Schraube von auf das
Drehmoment von 1,5 Nm prüfen.
4.5
Anfahrradien
Abbildung 6: Anfahrradien
SIN 9001 M – R1.311.9001.0
SIN 9003 M – R1.311.9003.0
SIN 9002 M – R1.311.9002.0
SIN 9004 M – R1.311.9004.0
WAR NUNG
Zur Wahrung des Sicherheitsniveaus dürfen die Betätiger nur
in Einheit mit dem dazugehörigem Sicherheitsschalter bezo-
gen werden.
Die Verfügbarkeit von Ersatzbetätigern und -schlüsseln er-
möglicht ein einfaches Umgehen von Schutzeinrichtungen.
Daher sind Ersatzbetätiger und -schlüssel sicher zu überwa-
chen. Gleiches gilt für Schlüssel für das Zurücksetzen der Not-
oder Fluchtentriegelung.
Der Sicherheitsschalter darf nicht als Anschlag verwendet
werden.
Doc. # BA001307 – 03/2023 (Rev. B)
R1.311.900x.0
Material
Edelstahl (Niro)
Edelstahl (Niro)
Edelstahl (Niro)
Y
Z
R ≥ 800 mm
R ≥ 600 mm
R ≥ 400 mm
R ≥ 150 mm
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10 – 14
96052 Bamberg
Phone +49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
info@wieland-electric.com
www.wieland-electric.com
Sicherheitsschalter vom Typ SIN mit der Option Fluchtentrie-
gelung müssen innerhalb des gefährlichen Bereichs ange-
bracht werden. Die Fluchtentriegelung darf nur bedient wer-
den, um bei Gefahr den gefährlichen Bereich verlassen zu
können.
Die Fluchtentriegelung muss auf der Fluchtseite liegen. Die
Fluchtentriegelung darf von außen nicht erreichbar sein.
Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen Anschluss.
Für Sicherheitsfunktion nur sichere Kontakte (
wenden.
Bei der Verwendung von Isolationsmaterial bzw. Anschlusslit-
zen auf die erforderliche Temperaturbeständigkeit sowie me-
chanische Belastbarkeit achten!
Anwendung des Sicherheitsschalters als Zuhaltung für den
Personenschutz
Es müssen die mit dem Symbol
verwendet werden. Dieser signalisiert den Zustand der Zuhal-
tung (Kontaktbelegung siehe Kapitel 4.7 "Ordnungsziffer der
Schaltglieder", S. 4 und Kapitel 6 "Systembeschreibung", S. 6).
Anwendung des Sicherheitsschalters als Zuhaltung für den
Prozessschutz
Es müssen die mit dem Symbol
verwendet werden. Es können auch Kontakte mit dem Symbol
verwendet werden (Kontaktbelegung siehe Kapitel 4.7 "Ord-
X
nungsziffer der Schaltglieder", S. 4 und Kapitel 6 "Systembe-
schreibung", S. 6).
4.6
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur durch autorisierte Elektrofach-
kräfte erfolgen.
Verdrahtung
1. Deckel nach Lösen der 4 Schrauben (TX10) abheben.
2. Ausbruchwand durch Eindrehen der Kabelverschraubung öff-
nen, Plastikteil entfernen.
3. Die zertifizierte Kabelverschraubung M20 × 1,5 in Kunststoff mit
6 Nm für Anschlussgewinde und Hutmutter anziehen.
4. Die elektrischen Kontakte der Schaltglieder haben Schrauban-
schlüsse M3,5. Kontaktbelegung siehe Kapitel 5.1 "Schaltsym-
bol und Verriegelung", S. 5. Der Anschluss muss als mehrdrähti-
ger flexibler Leiter mit Aderendhülse mit dem Leiterquerschnitt
0,34 ... 1,5mm² erfolgen. Abisolierlänge 6 ... 7 mm, Anzugsdreh-
moment der Kontaktschrauben 0,8 Nm.
5. Deckel aufsetzen.
Wichtig! Die Hilfsentriegelung muss dabei auf geschlossen zei-
gen. Zwischen Deckel und Gehäuse dürfen keine Anschlusslit-
zen sein. Anzugsdrehmoment: 80 ... 90 Ncm.
Abbildung 7: Elektrischer Anschluss
SIN 900x M
WAR NUNG
WAR NUNG
und
gekennzeichneten Kontakte
gekennzeichneten Kontakte
) ver-
3 DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sin 9005R1.311.9005.0