4 - STEUERUNG
Die KB1 verfügt über ein Display, das einerseits ein einfaches
Programmieren, andererseits eine konstante Überwachung
des Zustands der Eingänge ermöglicht; zudem erlaubt die
Menüstruktur ein problemloses Einstellen der Betriebszeiten und
der Betriebslogiken.
Unter Einhaltung der europäischen Bestimmungen hinsichtlich
der elektrischen Sicherheit und der elektromagnetischen
Kompatibilität (EN 60335-1, EN 50081-1 und EN 50082-1)
zeichnet sie sich durch die vollständige elektrische Isolierung
des Niederspannungskreislaufs (einschließlich der Motoren) der
Netzspannung aus.
Weitere Eigenschaften:
• Funktion zur Erfassung von Hindernissen
• Automatisches Lernen der Betriebszeiten
• Überprüfung der Sicherheitsvorrichtungen (Fotozellen und
Triac) vor jeder Öffnung
• Deaktivierung der Sicherungseingänge mittels
Konfigurationsmenü: es ist nicht notwendig, die Klemmen
hinsichtlich der nicht installierten Sicherung zu überbrücken, es
reicht aus, die Funktion im entsprechen
• Synchronbetrieb von zwei Motoren mit dem optionalen
SYNCRO-Modul
m
ACHTUNG: Die Installation der Steuerung, die
Sicherheitsvorrichtungen und das Zubehör ist bei
ausgeschalteter Stromversorgung auszuführen
4.1 - STROMVERSORGUNG
Die Steuerung ist mit 230V - 50Hz zu versorgen, und
entsprechend den gesetzlichen Auflagen mit einem
magnetothermischen Differentialschalter zu sichern.
Das Stromversorgungskabel an die Klemmen L und N der
Steuerung KB1 anschließen.
4.2 - BLINKVORRICHTUNG
In die Steuerung KB1 ist eine Blinkeinrichtung mit interner
Blinkschaltung mit 230V - 40W integriert.
Kabel der Blinkeinrichtung bitte an die Klemmen B1 und B2 der
Steuerung anschließen
4.3 - BELEUCHTUNGEN
Dank des Ausgangs COURTESY LIGHT ermöglicht es die
Steuerung KB1, einen Stromabnehmer /zum Beispiel eine
Beleuchtung oder Gartenleuchten) anzuschließen, der
automatisch oder mittels Betätigung einer speziellen Sendertaste
gesteuert wird.
Der Ausgang COURTESY LIGHT besteht aus einem einfachen
N.O.-Kontakt und liefert keine Art der Stromversorgung.
Kabel an die Klemmen B3 und B4 anschließen.
All manuals and user guides at all-guidesbox.com
4.4 - AKTIVIERUNGSEINGÄNGE
Die Steuerung KB1 verfügt über zwei Aktivierungseingänge
(START und START P.), deren Funktion vom programmierten
Funktionsmodus abhängt (Parameter
m
ACHTUNG: Wenn Sie Geräte mit Selbsthaltung
(Induktionsschleifen, Zeitschaltuhr, Bewegungsmelder, etc.)
benutzen, ist der Uhr-Modus (Parameter
verwenden.
Standardmodus
START = START (ein Befehl verursacht die vollständige Öffnung der
Schiebentore
START P. = START FUßGÄNGER (ein Befehl verursacht nur das
partielle Öffnen von Schiebentore
Modus Öffnen/Schließen
START - ÖFFNEN (ein Befehl löst stets das Öffnen)
START P. - SCHLIEßEN (ein Befehl löst stets das Schließen aus
Der Befehl ist vom Typ Impuls, d.h. ein Impuls löst das vollständige
Öffnen oder Schließen des Tors aus.
Modus Person Anwesend
START - ÖFFNEN (ein Befehl löst stets das Öffnen)
START P. - SCHLIEßEN (ein Befehl löst stets das Schließen aus
Der Befehl ist vom Typ monostabil, d.h. das Tor wird geöffnet oder
geschlossen, solange der Kontakt geschlossen ist und es stoppt
augenblicklich, wenn der Kontakt geöffnet wird.
Zeitmodus
Diese Funktion erlaubt Ihnen, während des Tages Zeitfenster
für die Öffnung des Tores zu programmieren, indem Sie eine
externe Zeitschaltuhr oder andere Geräte mit Selbsthaltung (z.B.
Magnetschleifen oder Präsenzmelder) verwenden.
START = START (ein Befehl verursacht die vollständige Öffnung der
Schiebentore
START P. = START FUßGÄNGER (ein Befehl verursacht nur das
partielle Öffnen von Schiebentore
Das Tor bleibt aber offen solange der Kontakt am Eingang
geschlossen bleibt. Wenn der Kontakt geöffnet wird, beginnt
die Zählung der Pausenzeit, nach deren Ablauf das Tor wieder
geschlossen wird.
ACHTUNG: Es ist unerlässlich, das automatische
Wiederschließen zu aktivieren.
HINWEIS: Wenn der Parameter
START P. Eingang angeschlossene Timer keine Öffnung durch,
ermöglicht jedoch die Sperrung der automatischen Schließung zu
den festgelegten Zeiten.
In jedem Modus müssen die Eingänge an die vorgesehenen
Klemmen mit normalerweise geöffnetem Kontakt angeschlossen
werden.
Das Anschlusskabel der Einheit, die das START Eingang steuert,
zwischen den Klemmen M1 und M4 der Steuerung anschließen.
Das Anschlusskabel der Einheit, die das START P. Eingang steuert,
zwischen den Klemmen M2 und M4 der Steuerung anschließen.
Die mit dem START Eingang zusammenhängende Funktion
kann man auch durch Drücken der Taste
Programmiermenüs oder durch eine auf Kanal 1 gespeicherte
Fernsteuerung aktivieren (siehe Anleitung des Empfängers MR).
Die mit dem START P. Eingang zusammenhängende Funktion
kann man auch durch Drücken der Taste
Programmiermenüs oder durch eine auf Kanal 2 gespeicherte
Fernsteuerung aktivieren.
- 160 -
Strt
).
Strt
oroL
=
) zu
P.APP
0
=
, führt der an den
h
außerhalb des
i
außerhalb des