Télécharger Imprimer la page

Trafimet SACIT Pantera Manuel D'utilisation Et D'entretien page 32

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 65
DE
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Einstellung auf 1: Die Lichtempfindlichkeit wird geringer. Geeignet für Schweißen
mit hoher Amperezahl und Schwei-ßen bei starkem Umgebungslicht (Kunstlicht oder
Sonnenlicht).
Einstellung auf 5: Die Lichtempfindlichkeit wird höher. Geeignet für gleichmäßiges
Lichtbogenschweißen wie WIG-Schweißen.
6.
Da sich die Kopfform von Person zu Person unterscheidet und die Arbeitsposition und der
Sichtwinkel unterschiedlich sind, kann der Anwender das Kopfband mit Einstellknopf 15 und
die Segmentplatte 16 zur Auswahl des korrekten Sichtwinkels einstellen. Mit Einstellknopf 11
kann der Umfang des Kopfbandes eingestellt werden.
Schleiffunktion: Drücken Sie die Taste WELD/GRIND zur Auswahl der Schleifoption
7.
(Grind), die Schleifanzeige blinkt. Zur Vermeidung von Augenverletzungen schweißen Sie
nicht im Schleifmodus.
Akkuanzeige: Die Akkuanzeige befindet sich in der rechten oberen Ecke. Tauschen Sie
8.
den Akku aus, sobald die Anzeige blinkt.
1.5
Bitte beachten
1. Achten Sie darauf, dass der Schweißhelm unter den korrekten Bedingungen verwendet
wird und überprüfen Sie ihn gemäß der obigen WARNHINWEISEN.
2. Im Filter befindet sich ein Flüssigkristalldisplay, das trotz seiner inneren und äußeren
Schutzplatte vor schweren Stößen geschützt werden muss; es kann zerbrechen.
3. Die äußere Schutzscheibe des Schweißhelms muss regelmäßig untersucht und gereinigt
werden. Im Fall von Brüchen, Rissen, Löchern oder anderen Sichtbehinderungen, muss
die Schutzscheibe ausgetauscht werden.
4. Wählen Sie die korrekte dunkle Lichtschutznummer, um effizient und sicher zu arbeiten.
5. Handelt es sich bei dem Filter nicht um ein wasserfestes Modell, so muss er vor dem
Eindringen von Wasser geschützt werden.
6. Achten Sie darauf, dass das Bogenlicht vollständig vom Sensor erfasst wird, anderenfalls ist der
Filter hell oder nicht stabil dunkel, was zu Verletzungen führen kann.
7. Verwenden Sie den automatischen Filter bei Temperaturen zwischen -10°C (14°F) und
+55°C (131°F).
8. Demontieren Sie den Filter nicht. Wenden Sie sich im Fall von Problemen an den
Kundendienst.
1.6
Merkmale
4
9-13
SA
1
1
1
1
EN379 CE
8
Schutzstufe hell DIN 4
Schutzstufe dunkel DIN 9-13
Hersteller
Optische Klasse
Klasse Lichtstreuung
Klasse Lichtdurchlässigkeitsschwankung
Klasse Winkelabhängigkeit
EN Norm und EU-Kennzeichnung

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Msc000441