10.3 Ladestandsanzeige (18)
Die Ladestandsanzeige zeigt Ihnen den Ladezustand
in 5 Stufen an:
0 %
25 %
50 %
10.4 Betriebsstundenanzeige (19)
Die Betriebsstundenanzeige zeigt Ihnen an, wie viele
Stunden der Akku-Aufsitzrasenmäher bisher in Be-
trieb war.
10.5 Rückwärts Mäh-Option (20)
c WARNUNG!
Verwenden Sie diese Option nur, wenn das Gelände
es nicht zulässt, vorwärts zu mähen!
1. Betätigen Sie den Knopf „Rückwärts Mäh-Option
ein / aus (20). Eine LED leuchtet auf.
2. Schalten Sie das Mähwerk (6) durch nach oben
ziehen des Schalters Mähwerk ein / aus (17) ein.
3. Sie können nun auch in der Rückwärtsbewegung
mähen.
10.6 Tempomat (22)
Der Tempomat dient der Entlastung des Beins und
zum Halten einer konstanten Geschwindigkeit.
10.6.1 Tempomat mit zugeschaltetem Mähwerk
1. Schalten Sie das Mähwerk wie in Punkt 11.6.2 be-
schrieben zu und fahren Sie wie dort beschrieben
vorsichtig an.
2. Betätigen Sie den Schalter „Tempomat ein / aus"
(22).
3. Der Akku-Aufsitzrasenmäher reguliert sich selbst-
ständig auf eine vorprogrammierte Geschwindig-
keit, um das bestmögliche Mähergebnis zu erzie-
len.
4. Um den Tempomat wieder auszuschalten, genügt
es das Vorwärts- oder Bremspedal zu betätigen
oder den Schalter (22) erneut zu drücken.
10.6.2 Tempomat ohne zugeschaltetes Mähwerk
1. Beachten Sie die Anweisungen unter Punkt 11.5
und fahren Sie vorsichtig an.
2. Halten Sie Ihre gewünschte Geschwindigkeit.
3. Schalten Sie nun den Tempomat (22) durch Be-
tätigen des Schalters ein.
4. Der Akku-Aufsitzrasenmäher hält nun die Ge-
schwindigkeit.
5. Um den Tempomat wieder auszuschalten, genügt
es das Vorwärts oder Bremspedal zu betätigen
oder den Schalter (22) erneut zu drücken.
10.7 LED-Schweinwerfer (9)
ACHTUNG! Blicken Sie NICHT direkt in das Licht!
Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf die Au-
gen von Menschen oder Tieren! Verletzungsge-
fahr.
75 %
100 %
www.scheppach.com
Der Akku-Aufsitzrasenmäher verfügt über LED-
Schweinwerfer, die es ermöglichen an trüben Tagen
oder in beschatteten Gärten für ausreichende Be-
leuchtung des zu mähenden Grüns zu sorgen.
Betätigen Sie hierzu den Schalter „LED-Schweinwer-
fer ein / aus" (21).
m WARNUNG!
Verwenden Sie den Akku-Aufsitzrasenmäher nie-
mals bei Nacht oder extremer Dunkelheit.
Die LED-Schweinwerfer dienen lediglich zur Aus-
leuchtung schlecht beleuchteter Bereiche Ihres Gar-
tens.
10.8 Zündschloss (23)
Das Zündschloss dient dem An- und Ausschalten des
Akku-Aufsitzrasenmähers.
Durch Einstecken des Zündschlüssels (30) in das
Zündschloss (23) können Sie das Gerät einschalten
„ON" oder ausschalten „OFF".
11. Bedienung
11.1. Betriebszeiten
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen,
zur Regelung der Betriebszeiten von Rasenmähern,
welche örtlich unterschiedlich sein können.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und den
Stellteilen sowie mit dem Gebrauch des Geräts ver-
traut. Insbesondere muss der Benutzer wissen, wie
das Arbeitswerkzeug und Verbrennungsmotor des
Gerätes rasch angehalten werden können.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die
die Gebrauchsanleitung gelesen haben und die mit
der Handhabung des Geräts vertraut sind. Vor der
erstmaligen Inbetriebnahme muss sich der Benutzer
um eine fachkundige und praktische Unterweisung
bemühen. Dem Benutzer muss vom Verkäufer oder
von einem anderen Fachkundigen erklärt werden,
wie das Gerät sicher zu verwenden ist.
Bei dieser Unterweisung sollte dem Benutzer insbe-
sondere bewusst gemacht werden,
• dass für die Arbeit mit dem Gerät äußerste Sorgfalt
und Konzentration notwendig sind.
• dass ein Akku-Aufsitzrasenmäher, der auf einem
Hang abgleitet, nicht durch Betätigen der Bremse
kontrolliert werden kann.
Die wesentlichen Ursachen für den Verlust der Kont-
rolle über den Akku-Aufsitzrasenmäher können unter
anderem sein:
• mangelnde Bodenhaftung der Räder,
• zu schnelles Fahren,
• unangemessenes Bremsen,
DE | 23