Télécharger Imprimer la page

Zanussi ZBB28475SA Notice D'utilisation page 38

Masquer les pouces Voir aussi pour ZBB28475SA:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Stellen Sie 12 Stunden vor dem
Abtauen eine niedrigere Temperatur
ein, damit eine ausreichende Kälte als
Reserve für die Unterbrechung im
Betrieb entstehen kann.
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im Innern
des oberen Fachs bildet sich stets etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm
erreicht hat.
1. Schalten Sie das Gerät aus, oder ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus,
verpacken Sie es in mehrere Schichten
Zeitungspapier und lagern Sie es an einem
kühlen Ort.
WARNUNG! Fassen Sie
gefrorene Lebensmittel nicht mit
nassen Händen an. Ihre Hände
könnten an den Lebensmitteln
festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür offen.
Stellen Sie eine Schale mit warmem Wasser in
das Gefrierfach, um den Abtauprozess zu
beschleunigen. Entfernen Sie bereits während
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
WAS TUN, WENN ...
Störung
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät erzeugt Geräusche.
Es wird ein akustisches oder
optisches Alarmsignal ausge-
löst.
38
des Abtauprozesses vorsichtig Eisstücke, die
sich lösen lassen.
4. Wenn der Gefrierraum vollständig abgetaut ist,
wischen Sie das Innere sorgfältig trocken.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
Legen Sie die ausgelagerten Lebensmittel nach
drei Stunden wieder in das Gefrierfach.
STILLSTANDSZEITEN
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie
folgende Vorkehrungen treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile.
4. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das Entstehen
unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Mögliche Ursache
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Der Netzstecker wurde nicht
richtig in die Steckdose ge-
steckt.
Es liegt keine Spannung an
der Steckdose an.
Das Gerät ist nicht ord-
nungsgemäß aufgestellt.
Das Gerät wurde erst kürz-
lich eingeschaltet oder die
Temperatur ist noch zu hoch.
WARNUNG! Möchten Sie bei einer
längeren Abwesenheit das Gerät
weiter laufen lassen, bitten Sie
jemanden, es gelegentlich zu prüfen,
damit die Lebensmittel bei einem
möglichen Stromausfall nicht im Innern
des Gerätes verderben.
Wir empfehlen Ihnen den Holiday-
Modus einzuschalten.
Abhilfe
Schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie den Netzstecker
korrekt in die Steckdose.
Testen Sie, ob ein anderes Gerät
an dieser Steckdose funktioniert.
Wenden Sie sich an eine Elekt-
rofachkraft.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät
stabil steht.
Siehe „Alarm Tür offen" oder
„Temperaturwarnung".

Publicité

loading