- DE -
D
1. Den aus dem Aquarium führenden Luftschlauch mit
dem Luftanschluss der Belüfterpumpe verbinden
und die Belüfterpumpe oberhalb des späteren
Aquariumwasserspiegels aufstellen. Somit wird ein
Auslaufen des Wassers oder ein Schaden an der
Pumpe verhindert, falls das integrierte Rückschlag-
ventil versagen sollte.
2. Netzanschlussleitung in die separate Buchse am
Steckertrafo stecken und so verlegen, dass sich eine
Tropfschlaufe bildet.
– Steckertrafo noch nicht in die Steckdose stecken.
Erst Inbetriebnahme abschließen.
Beleuchtungseinheit anschließen
• Siehe extra beiliegende Gebrauchsanleitung.
INBETRIEBNAHME
Wasser einfüllen und aufbereiten
Das Aquariumwasser muss durch die Zugabe von „Wa-
ter Conditioner" bzw. „Biological Booster" aufbereitet
werden.
So gehen Sie vor:
E, F
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Störung
Wasser ist schnell verschmutzt
Belüfterpumpe läuft nicht an
Belüfterpumpe macht Geräusche
Weniger Luftbläschen im Luftrohr als
gewohnt
Belüfterpumpe macht Geräusche und
auch nach Austausch des Luftausströ-
mers bleibt die Bläschenbildung ver-
ringert
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigungs- und Wartungsarbeiten:
Bereich
Durchzuführende Arbeiten
Beleuchtungseinheit
Aquariumwasser
Alle 4 bis 6 Wochen zum Teil erset-
zen. Gemeinsam mit Filtereinsatz.
Filtereinsatz
Alle 4 bis 6 Wochen ersetzen, je
nach Fischbesatz.
Luftausströmer
Alle 6 Monate ersetzen.
Belüfterpumpe
Alle 12 Monate ggf. ersetzen.
12
Ursache
Wirkung Filtereinsatz erschöpft
Futtermenge zu hoch
Fischbesatz zu hoch
Netzspannung fehlt
Belüfterpumpe defekt
Belüfterpumpe vibriert
Luftausströmer erschöpft
Belüfterpumpe nur eingeschränkt funkti-
onsfähig
Bei Bedarf reinigen.
Bei Bedarf Batterie Fernbe-
dienung wechseln.
1. Leitungswasser in das Aquarium füllen. Ungefähr bis
5 cm unterhalb des Deckels.
2. Den Beutel „Water Conditioner" aufschneiden und
Inhalt in das Wasser streuen.
3. Belüfterpumpe einschalten und nach mindestens
24 h Laufzeit Inhalt des Beutels „Biological Booster"
in das Wasser streuen.
Belüfterpumpe einschalten / ausschalten
H I N W E I S
Niemals einen Luftanschluss im Leerlauf, d. h. ohne
Schlauch und Luftausströmer, betreiben.
So gehen Sie vor:
F
Einschalten: Steckertrafo in die Steckdose stecken.
Das Gerät schaltet sich sofort ein, wenn die Stromver-
bindung hergestellt ist.
Ausschalten: Steckertrafo ziehen.
Beleuchtungseinheit einschalten / ausschalten
• Siehe extra beiliegende Gebrauchsanleitung.
Abhilfe
Filtereinsatz ersetzen
Futtermenge verringern
Fischbesatz verringern
• Anschluss Belüfterpumpe am Trafo überprüfen
• Netzspannung überprüfen
Belüfterpumpe ersetzen
Belüfterpumpe auf weicheren Untergrund
setzen
Luftausströmer ersetzen
Belüfterpumpe umgehend ersetzen
Filtereinsatz; Mittel zur Wasseraufbereitung und ein
Reinigungstuch sind als OASE biOrb Service Kit (46014)
erhältlich.
Wasser aufbereiten
Voraussetzung:
24 h vorher wurde Frischwasser mit „Water Conditio-
ner" aufbereitet und stehen gelassen, bis es Zimmer-
temperatur erreicht hat. Benötigte Menge: Circa ein
Drittel des Aquariumvolumens.
So gehen Sie vor:
G
1. Zu ersetzendes Wasser entfernen und ggf. Aqua-
rium mit Reinigungspad für Acrylglas reinigen.
biOrb LIFE / FLOW / TUBE / CLASSIC