Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. Störungen
9. Störungen
DE
Störungen
Kein Signal/
Leitungsbruch
Fehlerhafte Mess-
werte
Fehlerhafte Mess-
werte (zu gering)
Fehlerhafte Mess-
werte und zu lange
Ansprechzeiten
Zeitweise oder
sporadische Un-
terbrechungen des
Messwertsignals
50
VORSICHT!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnahmen
nicht beseitigt werden, Gerät unverzüglich außer Betrieb
setzen.
Sicherstellen, dass keine Temperatur bzw. Signal mehr
anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme schüt-
zen.
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel
11.2 „Rücksendung" beachten.
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines" oder Rückseite
der Betriebsanleitung.
Ursachen
Zu hohe mechanische
Belastung oder Übertem-
peratur
Sensordrift durch Übertem-
peratur
Sensordrift durch chemi-
schen Angriff
Feuchtigkeitseintritt am
Kabel
Falsche Einbaugeometrie,
z. B. zu geringe Einbautiefe
oder zu hohe Wärmeab-
leitung
Ablagerungen auf dem
mehrteiligen Schutzrohr
Leitungsbruch im An-
schlusskabel oder Wackel-
kontakt durch mechanische
Überbelastung
Maßnahmen
Ersatz des Fühlers durch eine
geeignete Ausführung
Ersatz des Fühlers durch eine
geeignete Ausführung
Medium analysieren
Geeigneten IP-Schutz
verwenden
Der temperaturempfindliche
Bereich des Sensors muss
innerhalb des Messstoffes
liegen, Oberflächenmessun-
gen müssen isoliert sein
Ablagerungen entfernen
Ersatz des Fühlers oder
dickerer Leitungsquerschnitt
WIKA Betriebsanleitung Typ TR36

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières