Verdeck; Reinigung Und Aufbewahrung - Chicco oasys Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Position (C) zurück.
2. Ziehen Sie zunächst den hinteren Ent-
riegelungsgriff (Abb. 4 – P) und heben
den Kinderautositz dann mithilfe des
Tragebügels an (Abb. 25A - LOVEmotion
UP, Abb. 25B - StyleGo UP).
3. Entnehmen Sie den Kinderautositz und
stellen Sie ihn auf einer ebenen Fläche ab.
WARNUNG! Die Befestigung und das Lösen
können auch mit dem Kind im Kinderau-
tositz durchgeführt werden, auch wenn
die genannten Maßnahmen durch das
Gewicht des Kindes erschwert werden.
Gehen Sie in diesem Fall bei der Durchfüh-
rung der genannten Arbeiten besonders
vorsichtig vor.

3.4 VERDECK

Der Kinderautositz ist mit einem Schutzver-
deck ausgestattet in mehreren Positionen.
Um es anzubringen, führen Sie erst die En-
den des Verdecks in die dafür vorgesehe-
nen Verbindungsstücke ein (Abb. 26) und
befestigen anschließend das Gummiband
an den dafür vorgesehenen Haken (Abb. 27).
Schließen Sie nun die Knöpfe auf der
Rückseite des Verdecks (Abb. 28). Zum Ab-
nehmen des Verdecks drücken Sie einfach
den Druckknopf X (Abb. 26) und ziehen die
Bügelenden nach oben.

3.5 REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG

REINIGUNG DES STOFFBEZUGS
Der Stoffbezug des Kinderautositzes kann
komplett abgenommen und von Hand oder
in der Maschine bei 30°C gereinigt werden.
Um diesen zu waschen, öffnen Sie die Gurte,
entfernen Sie durch Öffnen der Druckknöpfe
im Aufbewahrungsfach für die Gebrauchs-
anleitung die Schultergurte (Abb. 29) und
ziehen Sie sie von den Sicherheitsgurten
herunter (Abb. 30).Ziehen Sie die Gurte aus
den Ösen und nehmen Sie den Bezug von
der Kopfstütze ab (Abb. 31). Ziehen Sie den
Stoffbezug angefangen vom Fußteil vom
Sitz (Abb. 32). Ziehen Sie ihn dann entspre-
chend der Gurtführungen ab (Abb. 33), bis
Sie ihn ganz abgestreift haben (Abb. 34).
Um den Kinderautositz wieder zu beziehen,
diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge
ausführen.
WARNUNG! Positionieren Sie die Sicher-
heitsgurte richtig, ohne dass sich diese
verheddern.
Zur Reinigung befolgen Sie die auf dem Eti-
kett des Bezugs aufgeführten Anweisungen,
die folgende Reinigungssymbole enthalten:
In der Maschine bei 30°C waschen
30° C
Nicht bleichen
30° C
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lö-
sungsmittel. Den Bezug nicht schleudern
und ohne Auswringen trocknen lassen.
REINIGUNG DER KUNSTSTOFF- UND
METALLTEILE
Für die Reinigung der Kunststoff- oder der
lackierten Metallteile sollte nur ein feuchtes
Tuch verwendet werden. Benutzen Sie keine
Scheuer- oder Lösungsmittel.
Die beweglichen Teile des Kinderautositzes
dürfen keinesfalls geschmiert werden.
KONTROLLE DER UNVERSEHRTHEIT
DER BESTANDTEILE
Es wird empfohlen, regelmäßig die Un-
versehrtheit und den Verschleiß folgen-
der Bestandteile des Kinderautositzes zu
überprüfen:
• Stoffbezug: Vergewissern Sie sich, dass
die Polsterung oder Teile davon nicht
beschädigt sind. Überprüfen Sie die Be-
schaffenheit der Nähte, die stets unversehrt
sein müssen.
• Sicherheitsgurte: Vergewissern Sie sich,
dass am Verstellband, am Mittelsteg, an
den Schulterbändern und im Bereich der
Verstellplatte der Gurte kein Zerfransen
des Gewebes mit sichtbarer Ausdünnung
auftritt.
• Kunststoffteile: Kontrollieren Sie den Ver-
schleiß aller Kunststoffteile. Sie dürfen kei-
ne sichtbaren Zeichen von Beschädigung
oder Ausbleichung aufweisen.
WARNUNG! Sollte der Kinderautositz
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières