Stromerzeuger Starten; Wartung Des Stromerzeugers - SDMO PERFORM 7500T Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
4.5
Überprüfen Sie den Zustand des Luftfilters Quad clean
Zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes niemals Benzin oder Lösungsmittel mit niedrigem Flammpunkt verwenden
(Brand- oder Explosionsgefahr beim Starten des Stromerzeugers).
Wird der Motor bei normalen Betriebsbedingungen mit der Abdeckung für den Betrieb bei Kälte betrieben, kann
es zu Beschädigungen kommen.
ACHTUNG
Den Papiereinsatz nicht mit Druckluft ausblasen.
1.
Die Bügel (D - 1) des Quad-clean-Luftfilterdeckels (A - 7) umlegen und die Haken aushängen. Den Deckel (D - 2)
abnehmen
2.
Den Vorfilter (D - 4) vom Papiereinsatz (D - 3) nehmen.
3.
Den Zustand des Vorfilters und des Papiereinsatzes begutachten.
4.
Die Teile reinigen oder bei Bedarf austauschen (s. § Reinigen - Austauschen des Luftfilters).
5.
Papiereinsatz in die Halterung einsetzen. Vorfilter auf den Papiereinsatz setzen.
6.
Den Luftfilterdeckel in die Stellung für Normalbetrieb (Sonnensymbol nach außen) (D - 5) bzw. in die Stellung für den
Betrieb bei Kälte (Schneeflocken-Symbol nach außen) (D - 6) bringen. Die Haken wieder einhängen. Die Bügel wieder
hochklappen, um den Deckel zu befestigen.
4.6

Stromerzeuger starten

Zwischen den Startversuchen muss der Motor jeweils 60 Sekunden lang abkühlen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann der
Anlassermotor durchbrennen.
Vor jeder Verwendung müssen Sie:
- wissen, wie der Stromerzeuger im Notfall abgestellt wird,
- mit allen Steuerungen und Bedienungen vertraut sein.
Zum Abstellen des Stromerzeugers im Notfall müssen Sie den Schalter bzw. den Schlüssel für die Zündung auf
ACHTUNG
"OFF" bzw. "O" stellen.
1.
Stellen Sie sicher, dass der Stromerzeuger richtig geerdet ist (s. § Erdung des Stromerzeugers).
2.
Stellen Sie den Motorkraftstoffhahn (A-6/C-1) auf « I ».
3.
Stellen Sie den Choke (A - 8) auf "I".
Hinweis: Verwenden Sie den Choke nicht, wenn der Motor warm ist, oder bei hohen Umgebungstemperaturen.
4.
Stellen Sie den Ein-Aus-Schalter(A - 9) auf "
5.
Ziehen Sie den Griff des Anlasserzugs (A - 10) ein Mal langsam heraus, bis Sie einen gewissen Widerstand spüren;
lassen Sie ihn nun wieder langsam zurückfedern.
6.
Ziehen Sie den Anlasserzug nun schnell und kräftig heraus, bis der Motor anspringt.
7.
Schieben Sie den Choke allmählich in Stellung "O" zurück und warten Sie, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist, bevor
Sie den Stromerzeuger verwenden.
Wenn der Motor nicht anläuft, wiederholen Sie den Vorgang und öffnen Sie den Choke dabei nach und nach, bis der Motor
anspringt.
4.7
Verwendung des erzeugten Stroms
Nachdem der Stromerzeuger seine Drehzahl stabilisiert hat (nach etwa 3 Minuten):
1.
Prüfen Sie, ob die Schutzschalter(A - 11) tatsächlich gedrückt sind. Wenn nicht, drücken Sie sie.
2.
Schließen Sie die Stromabnehmer an die Steckdosen (A - 12) des Stromerzeugers an.
4.8
Stromerzeuger ausschalten
Achten Sie immer auf eine ausreichende Belüftung des Stromerzeugers: Selbst bei abgeschaltetem Motor
strahlt dieser noch weiterhin Hitze ab.
Kraftstoffhahn unbedingt schließen.
ACHTUNG
1.
Ziehen Sie die Stecker (A - 12) heraus und lassen Sie den Motor 1 oder 2 Minuten lang ohne Last laufen.
2.
Stellen Sie den Ein-Aus-Schalter (A - 9) auf "OFF" bzw. "O ": Der Stromerzeuger bleibt stehen.
3.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (A-6/C-1).
5

Wartung des Stromerzeugers

Die durchzuführenden Wartungsarbeiten sind in der Wartungstabelle beschrieben. Ihr Intervall wird als Richtwert für Stromerzeuger
angegeben, die mit Kraftstoff und Öl gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen Spezifikationen betrieben werden. Die
Wartungsintervalle sind entsprechend der Einsatzbedingungen und der Inanspruchnahme des Stromerzeugers zu verkürzen (z. B.
häufigeres Reinigen des Luftfilters, wenn der Stromerzeuger in staubiger Umgebung betrieben wird).
5.1
Hinweis auf die Nützlichkeit
Die Sicherheit des Stromerzeugers erfordert eine regelmäßige und sorgfältige Wartung durch Personen, die über die notwendige
Erfahrung und geeignetes Werkzeug verfügen. Die Gewährleistungszusage wird unwirksam, wenn die Wartungsvorschriften nicht
eingehalten werden. Bei Fragen oder komplizierten Arbeiten sollten Sie sich an den nächstgelegenen Vertragshändler wenden, der
Sie beraten und Abhilfe schaffen kann.
O
N
" bzw. "
"
I
" .
"
O
N
I

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières