Tennant 3800 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Achten Sie bitte darauf, daß
vor Pflege- und Wartungsarbeiten stets der
Netzstecker gezogen wird.
beim Auswechseln von sicherheitsrelevanten
Bauteilen stets die Vorgaben des Herstellers
eingehalten werden.
4.2
Sicherheitshinweis für
Naßreinigungsmaschinen
Achtung: Bei Schaum- oder Flüssigkeitsaustritt
sofort ausschalten!
D.5.
Zusammenbau des
Gerätes
D.5.1
Lieferumfang
Bei der Lieferung ist die Maschine betriebsbereit.
Neben dem Industriesauger, bestehend aus
Saugkopf, Kessel und Fahrgestell, befindet sich in
der Verpackung das Zubehör, bestehend aus
Handrohr (zweiteilig), Rohrbogen, Saugschlauch
und Saugdüse.
D.5.2
Handrohr, Saugschlauch ,
Düse montieren
Den Netzstecker ziehen!
Das Anschlußstück mit einer leichten
Drehbewegung in den Kesselstutzen stecken. Das
Saugrohr (zweiteilig) und den Rohrbogen mit festen
Drehbewegungen zusammenstecken, die Düse
aufsetzen.
Hinweis: Der Rohrbogen ist asymmetrisch
gebogen. Durch Umdrehen des Rohrbogens kann
die Länge des Handrohres an unterschiedliche
Körpergrößen angepaßt werden.
D.5.3
Wasser- und Staubsaugen
D.5.3.1
Wassersaugen
Bitte entnehmen Sie vor dem Wassersaugen den
eventuell vorhandenen Staubsack.
Um dem Betreiber des Industriesaugers zu
signalisieren, daß der Kessel beim Wassersaugen
mit Flüssigkeit gefüllt ist, ist er mit einer
elektronischen Füllstandsabschaltung ausgerüstet.
Die zwei Sonden an der Unterseite des Saugkopfes
werden vom Flüssigkeitsspiegel im Kessel
überbrückt; es kann ein geringer, für Menschen
ungefährlicher Schaltstrom zwischen den Sonden
fließen. Nach drei Sekunden ununterbrochenen
Kontaktes schaltet die Elektronik den Motor ab. Um
das Gerät nach erfolgter Abschaltung wieder in
Betrieb zu nehmen, muß der Geräteschalter zuerst
in die 0-Position gebracht werden. Es kann nun
ganz normal wieder eingeschaltet werden.
Da die Füllstandsabschaltung bei nicht leitenden
Flüssigkeiten (z.B. Öl) nicht funktioniert, sollte
davon abgesehen werden, solche Flüssigkeiten
aufzusaugen.
D.5.3.2
Staubsaugen
Um den Industriesauger zum Staubsaugen zu
verwenden, benötigen Sie einen Staubsack, die
Verwendung eines Papierfilterbeutels ist
empfehlenswert. Der Kessel und das Zubehör
müssen trocken sein. Feuchtigkeit im Kessel oder
Zubehör verklebt den Staubsack und zerstöhrt den
Papierfilterbeutel.
Ziehen Sie den Netzstecker! Nehmen Sie den
Saugkopf ab. Legen Sie nun den Staubsack und
den Papierfilterbeutel ein.
6
Home
D.6.
Soll der Industriesauger zum Staubsaugen
verwendet werden, vergewissern Sie sich bitte, daß
sich ein Staubsack und ein Papierfilterbeutel im
Gerät befinden.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und
schalten Sie das Gerät am Geräteschalter ein.
Vergewissern Sie sich nun, wie auch in
regelmäßigen Abständen während des Betriebs,
daß der Staubsack und das Zubehör nicht verstopft
sind.
D.7.
Schalten Sie das Gerät am Geräteschalter aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie bitte nicht am Kabel, da es sonst
beschädigt werden kann. Wickeln Sie das Kabel
immer vom Gerät aus auf, um ein Verdrehen zu
vermeiden.
Wenn Sie Wasser gesaugt haben, sollten Sie den
Kessel am Ende eines Arbeitstages stets auch
dann entleeren, wenn er nicht ganz gefüllt ist.
D.8.
D.8.1
Wartungshinweise
Vor Pflege und Wartungsarbeiten an dem Gerät
oder beim Wechseln von Zubehör immer den
Netzstecker ziehen! Beim Auswechseln von
sicherheitsrelevanten Bauteilen müssen vom
Hersteller vorgegebene technische Daten
eingehalten werden.
Die regelmäßige Wartung besteht aus drei Phasen:
Zur täglichen Inspektion gehört:
Sichtprüfung, ob das Gerät oder Teile davon
beschädigt sind,
prüfen, ob die Kabelverbindung mechanisch
beschädigt ist,
prüfen, ob die Sonden der
Füllstandsabschaltung sauber sind,
den Kessel entleeren und (beim
Wassersaugen) sauber ausspülen oder
feucht auswischen.
Zur monatlichen Wartung gehört:
die Sonden der Füllstandsabschaltung
reinigen und ihre Funktion überprüfen,
Bodenabsaugvorrichtung und Halterung
(wenn vorhanden) säubern und bewegliche
Teile leicht einfetten,
Gerät (Motorteil, Kessel und Fahrgestell)
feucht abwischen.
Zur jährlichen Hauptuntersuchung gehört:
Netzleitung säubern und gleichzeitig genau
auf Beschädigungen der Isolation un-
tersuchen,
untersuchen, ob Gummileisten oder
Bürstenstreifen ausgewechselt werden
müssen,
Räder und Lenkrollen leicht einfetten,
Staubsack reinigen und ggf. austauschen,
Überprüfung aller Gerätefunktionen.
Find... Go To..
Inbetriebnahme
Abstellen
Wartungshinweise
Allgemeine
Verwenden Sie nur Originalersatzteile!

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38103840

Table des Matières