ABSTAND ZU SPIEGELNDEN FLÄCHEN
Spiegelnde Flächen, die sich in der Nähe des Lichtvorhangs befinden, können zu
Störreflexionen führen, die eine Erfassung verhindern. Wie in Bild 25 gezeigt, wird der
Gegenstand A wegen der Spiegelfläche S nicht erfasst, da diese die äußeren Strahlen zum
Empfänger hin reflektiert. Eine Mindestdistanz d muss somit zwischen jeglichen
Reflektionsflächen und Schutzbereichen aufrechterhalten werden. Die Mindestdistanz d
muss laut der Distanz l zwischen Sender und Empfänger kalkuliert werden, dabei muss
berücksichtigt werden, dass der Projektionswinkel und Empfangswinkel 4° betragen.
Bild 26 zeigt die Werte des zu berücksichtigenden Mindestabstands d in Abhängigkeit vom
Abstand l zwischen Sender und Empfänger.
Überprüfen Sie nach der Montage, ob in Strahlennähe spiegelnde Flächen vorhanden sind,
erst in der Mitte des Lichtvorhangs, dann in der Nähe beim Sender und Empfänger.
Während dieses Vorgangs darf die rote LED am Empfänger niemals ausgehen.
Bild 25
Bild 26
27