Die elektronische Zentrale Logica230 kann zur Steuerung von 1 bzw. 2 Motoren mit einer Leistung von maximal 300W+300W
verwendet werden. WICHTIG: Wenn zwei Motoren installiert werden, nur die Endschalter eines einzigen Motors an die
Steuereinheit schließen.
a)
Die elektrische Installation und die Betriebslogik müssen den geltenden Vorschriften entsprechen.
b)
Die Leiter die mit unterschiedlichen Spannungen gespeist werden, müssen physisch getrennt oder sachgerecht mit einer
zusätzlichen Isolierung von mindestens 1 mm isoliert werden.
c)
Die Leiter müssen in der Nähe der Klemmen zusätzlich befestigt werden.
d)
Alle Anschlüsse nochmals prüfen, bevor die Zentrale mit Strom versorgt wird.
e)
Kontrollieren, ob die Dip-Schalter richtig positioniert sind.
f)
Die nicht verwendeten N.C. Eingänge müssen überbrückt werden.
Klemme
Funktion
1-2
Speisung
3-4
Blinkleuchte
4-5
Leuchte Motor
6-7-8
Motor 1/2
9
COM
10
SWO
11
SWC
12
STOPP
13
PHOT
14
OPEN
15
CLOSE
16
Schritt-Schritt
17-18
24 Vac
19-20
SCA
21-22
FLANKE
23-24
Antenne
CM-CM
Kondensator
0-12-12
Sekundär
L1-N1-T
Primär
J3
Funkempfänger
Das Höflichkeitslicht bleibt bei jeder Bewegung circa 90 sec. lang eingeschaltet.
Die FLANKE darf nur an die entsprechenden Eingänge geschlossen werden. Es können zwei unterschiedliche FLANKENtypen
verwendet werden:
Wenn eine Flanke mit einem Widerstand von 8K2 verwendet wird, den Jumper "DAS" schließen.
Wenn eine mechanische Flanke mit Kontakt N.C. verwendet wird, den Jumper "DAS" öffnen.
Wird keine Flanke verwendet, die Klemmen 21-22 überbrücken.
1) Die Zentrale mit Strom versorgen.
2) Von Hand entsichern und die Tür vollständig öffnen.
3) Den Nocken des Endschalters für das Öffnen einstellen; die Leuchte SWO erlischt.
10
Steuereinheit Logica230
ALLGEMEINE HINWEISE
FUNKTIONEN EINGÄNGE/AUSGÄNGE
Zentrale Logica230
Beschreibung
Eingang 230Vac 50Hz (1-Phase/2-Nulleiter)
Ausgang Anschluss Blinkleuchte 230Vac 40W max.
Anschluss an die Höflichkeitsleuchte
Anschluss an den Motor 1/2 : (6-Betrieb/7-Com/8- Betrieb)
Wenn 2 Motoren installiert werden, den zweiten parallel anschließen.
Gemein für alle Steuerungseingänge.
Eingang Endschalter ÖFFNEN (Kontakt N.C.)
Eingang Endschalter SCHLIESSEN (Kontakt N.C.)
Eingang STOPP-Taste (Kontakt N.C.)
Eingang zum Anschluss von Sicherheitsvorrichtungen, Kontakt N.C. (z.B. Photozellen)
Eingang Taste ÖFFNEN (Kontakt N.O.)
Eingang Taste SCHLIESSEN (Kontakt N.O.)
Eingang Taste Schritt-Schritt (Kontakt N.O.)
Ausgang Zubehörspeisung 24Vac/1A max.
Reiner Kontakt N.O. Für Meldeleuchte Tor offen
Eingang Kontakt Näherungsflanke
Widerstandsfähige Flanke: Jumper "DAS" geschlossen
Mechanische Flanke: Jumper "DAS" geöffnet
Wenn die Flanke beim Öffnen eingeschaltet wird, hält die Flügelbewegung an.
Beim Schließen wird die Bewegung angehalten und 3 sec. lang umgeschaltet (öffnen).
Anschluss Antenne der Karte des steckbaren Funkempfängers und des eingebauten
Funkmoduls (23-Schirm/24-Signal).
Anschluss Kondensator
Anschluss Sekundärwicklung Trafo
Anschluss Primärwicklung Trafo
Steckverbinder für Funkempfänger.
Eingebauter Funkempfänger bei den Versionen "RI"
BEMERKUNGEN
EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER