Informationen zum Vorbild.
Der Eurosprinter wurde auf Kosten und Initiative
von Krauss-Maffei und Siemens entwickelt und der
DB als Versuchslokomotive zur Verfügung gestellt.
Die Lok wurde als 127 001 eingereiht. Im August
1993 wurde bei Versuchsfahrten ein neuer
Geschwindigkeitsrekord für deutsche Lokomotiven
aufgestellt. Die Lok war als Universallokomotive für
den Einsatz vor schweren Güterzügen sowie
schnellen Reisezügen konzipiert. Durch den
modularen Aufbau können die Serienfahrzeuge mit
geringem Aufwand an unterschiedliche
Anforderungen angepasst werden. Somit diente
der Eurosprinter schließlich auch als Grundlage für
die Baureihe 152. Der Eurosprinter selbst wird u.a.
von verschiedenen Eisenbahngesellschaften in
Europa erfolgreich eingesetzt, so in Spanien als
S 252 oder in Portugal als LE 5600.
Achsanordnung
Länge ü. Puffer
Höchstgeschwindigkeit
Dienstmasse
Nennleistung
Baujahr ab
2
Bo'Bo'
19 580 mm
230 km/h
86 t
6400 kW (8700 PS)
1992
Information about the Prototype.
The Eurosprinter was developed on the initiative
and at the expense of Krauss-Maffei Siemens and
was made available to the DB as an experimental
locomotive. The locomotive was designated as 127
001. In August of 1993, a new speed record for
German locomotives was set during test runs.
This locomotive was designed as a general-purpose
locomotive for use with heavy freight trains as well
as express passenger trains. Due to the use of
modular construction techniques, the regular
production units can be adapted at low cost to
different requirements. The Eurosprinter served as
the basis for the class 152. The Eurosprinter itself
was used successfully by different railroad
companies in Europe, in Spain as the S 252 or in
Portugal as the LE 5600.
Wheel arrangement
Length over buffers
Maximum speed
Service weight
Nominal power
Built starting in
B-B
19,580 mm / 64 ft.
2-7/8 in.
230 km/h / 144 mph
86 metric tons
6,400 kilowatts /
8,700 hp
1992