DE
4
Betriebsanleitung FB 5p (03.9302-1350.4)
Vorwort
Lesen Sie bitte diese Betriebsan-
leitung sorgfältig durch. Beachten
Sie vor allem die Sicherheitshin-
weise auf den ersten Seiten dieser
Betriebsanleitung! Bewahren Sie
bitte die Betriebsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Geben
Sie diese an eventuelle Nachbesit-
zer des Gerätes weiter.
Arbeiten an Bremsanlagen dürfen
nur von geschultem Fachpersonal
mit entsprechender Werkstattaus-
rüstung durchgeführt werden.
Anwendung/Eigenschaften
• Schnelles, praktisches Füllen,
Entlüften, Wechseln von Brems-
flüssigkeit an hydraulischen
Brems anlagen/Kupplungsbetäti-
gungen
• Arbeiten nach der „Ein-Mann-
Methode"
• Einfachste Anwendung durch
übersichtlichen Aufbau
• Ergonomisch angeordnete
Bedienelemente
• Praxisgerechte Länge von
Füllschlauch
• Durch die flexible Trennung von
Druckluft und Flüssigkeit im Inne-
ren des Gerätes können sich die
beiden Medien nicht beeinflussen
• Einstellbarer, konstanter Arbeits-
druck durch Druckregler
• ABS erprobt und einsetzbar
© Continental Aftermarket GmbH
ATE FB 5p Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
zum Gerät
Nur mit reiner Bremsflüssig-
keit auf glykolischer Basis
(DOT 3, DOT 4, DOT 5.1)
betreiben.
Mineralölhaltige Produkte
führen zur Zerstörung des
Gerätes.
Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Wird das
Gerät zweckentfremdet oder falsch
bedient, kann keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen
werden.
Sicherheitshinweise zur
Bremsflüssigkeit
• Bremsflüssigkeit stets verschlos-
sen nur in Original-Gebinden so
lagern, dass sie für Kinder und
andere Personen, die die Auf-
schrift nicht lesen können, nicht
zugänglich sind.
• Trinken von Bremsflüssigkeit kann
zu Vergiftungserscheinun gen
wie Kopfschmerzen, Schwindel,
Magenschmerzen, Erbrechen,
Durchfall, sogar zu Krämpfen und
Bewusstlosigkeit führen.
Größere Mengen können
tödliche Folgen haben.
• Ist Bremsflüssigkeit in die Augen
oder auf empfindliche Körperteile
gelangt, sofort die Augen oder
diese Körperteile mit viel saube-
rem Wasser spülen. Liegt eine
Augenreizung vor, sollte man den
Augenarzt aufsuchen.
• Zur Vermeidung von Hautschäden
Bremsflüssigkeit nur so kurz wie
möglich auf die Haut einwirken
lassen
• Benetzte Kleidung schnellst-
möglich wechseln
• Sollte Flüssigkeit mit Lack in
Berührung kommen, sofort mit
reichlich Wasser abwaschen.
Inbetriebnahme
1. Luftabsperrventil (1) öffnen
Ventil geöffnet = Knebel steht in
Durchströmrichtung des Ventils
Ventil geschlossen = Knebel
steht quer zur Durchströmrich-
tung des Ventils und Druckluft
vollständig entweichen lassen.
2. Eventuell angesetzten Schmutz
um die Flüssigkeits-Einfüllver-
schraubung (2) entfernen! Ein-
füllverschraubung öffnen; Stern-
griff (3) nach links drehen bis
die komplette Verschraubung
abgenommen werden kann.
3. Bremsflüssigkeit einfüllen bis
zum unteren Rand der Einfüll-
öffnung (dies gilt auch für Nach-
füllen). Während des Einfüllens
muß das Luftabsperrventil (1)
geöffnet sein!
4. Flüssigkeits-Einfüllverschraubung
(2) druckdicht verschließen.
5. Absperrhahn (4) am Füllschlauch
(10) schließen. Absperrhahn
geschlossen = Knebel steht
quer zur Durchströmrichtung
des Füll schlauches Absperrhahn
geöffnet = Knebel steht in Durch-
ström richtung des Füllschlauches
6. Mit Druckluft am Lüfteinfüll-
stutzen (5) befüllen bis das
Sicher heits ventil (6) abzublasen
beginnt (6,5 bar); jetzt Luft-
absperrventil (1) schließen.
7. Druckreglerhandrad (7) muß bis
zum Anschlag der Kontermutter
(8) eingedreht sein. Das Arbeits-
manometer (9) zeigt einen
gemin derten Arbeitsdruck von
2 bar (200000 Pa) an.
8. Zum Entlüften des Gerätes ATE
Füllpistole (F) oder ATE Entlüf-